The Vienna Genesis : Material analysis and conservation of a Late Antique illuminated manuscript on purple parchment (2020. 348 S. 278 s/w u. farb. Abb., 21 Tabellen. 245 mm)

個数:

The Vienna Genesis : Material analysis and conservation of a Late Antique illuminated manuscript on purple parchment (2020. 348 S. 278 s/w u. farb. Abb., 21 Tabellen. 245 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783205210573

Description


(Short description)
Die Wiener Genesis (Österreichische Nationalbibliothek, Codex Theologicus graecus 31) ist eine fragmentarisch erhaltene griechische Handschrift des Buches Genesis, die mit Silbertinte auf Purpurpergament geschrieben wurde. Man vermutet, dass das Buch in der ersten Hälfte des 6. Jahrhunderts im Nahen Osten entstand. 24 Folios mit 48 Miniaturen sind erhalten und werden seit 1664 in der Österreichischen Nationalbibliothek aufbewahrt. Die Wiener Genesis ist berühmt für ihren reichen Bilderzyklus biblischer Darstellungen. Die starken Schäden an der Silbertinte, die zu großen Verlusten führten, fielen schon im 17. Jahrhundert auf. In einem dreijährigen Forschungsprojekt konnten das Pergament, die Silbertinten, die Pigmente und Farbstoffe untersucht werden. Auf Basis der genauen Materialanalysis wurde die Handschrift konserviert und eine neue Aufbewahrung entwickelt. Das Buch beschreibt die verschiedenen Studien des Projekts und die Ergebnisse.The Vienna Genesis (Austrian National Library, Codex Theologicus graecus 31) is a fragmentary Greek manuscript of the Book of Genesis written on purple dyed parchment with silver ink. It is assumed that the book was created in the first half of the 6th century in the Near East. 24 folios with 48 miniatures have survived and have been stored at the Austrian National Library since 1664. The Vienna Genesis is famous for its rich cycle of biblical illuminations. The silver ink´s degradation, which has resulted in extensive damage to the parchment, was already observed in the 17th century. In a three-year research project the parchment, the silver inks, the pigments and dyes were investigated. The detailed material analysis formed the base for conservation and preservation of the manuscript. The book describes the different studies of the project and their results. Materialanalyse der Wiener Genesis
(Text)

Die Wiener Genesis (Österreichische Nationalbibliothek, Codex Theologicus graecus 31) ist eine fragmentarisch erhaltene griechische Handschrift des Buches Genesis, die mit Silbertinte auf Purpurpergament geschrieben wurde. Man vermutet, dass das Buch in der ersten Hälfte des 6. Jahrhunderts im Nahen Osten entstand. 24 Folios mit 48 Miniaturen sind erhalten und werden seit 1664 in der Österreichischen Nationalbibliothek aufbewahrt. Die Wiener Genesis ist berühmt für ihren reichen Bilderzyklus biblischer Darstellungen. Die starken Schäden an der Silbertinte, die zu großen Verlusten führten, fielen schon im 17. Jahrhundert auf. In einem dreijährigen Forschungsprojekt konnten das Pergament, die Silbertinten, die Pigmente und Farbstoffe untersucht werden. Auf Basis der genauen Materialanalysis wurde die Handschrift konserviert und eine neue Aufbewahrung entwickelt. Das Buch beschreibt die verschiedenen Studien des Projekts und die Ergebnisse:
Wie wurde Pergament in der Spätantike hergestellt?Wie wurde Pergament purpur gefärbt?Mit welchem Farbstoff wurde die Wiener Genesis purpur gefärbt?Woraus besteht die Silbertinte und was sind die Ursachen für die starken Schäden?Welche Pigmente und Farbstoffe verwendeten die verschiedenen Maler?Wie kann die Wiener Genesis am besten konserviert und langfristig erhalten werden?


The Vienna Genesis (Austrian National Library, Codex Theologicus graecus 31) is a fragmentary Greek manuscript of the Book of Genesis written on purple dyed parchment with silver ink. It is assumed that the book was created in the first half of the 6th century in the Near East. 24 folios with 48 miniatures have survived and have been stored at the Austrian National Library since 1664. The Vienna Genesis is famous for its rich cycle of biblical illuminations. The silver ink´s degradation, which has resulted in extensive damage to the parchment, was already observed in the 17th century. In a three-year research project the parchment, the silver inks, the pigments and dyes were investigated. The detailed material analysis formed the base for conservation and preservation of the manuscript.

The book describes the different studies of the project and their results:
How was parchment made in Late Antiquity?How was parchment dyed purple?What is the purple dye of the Vienna Genesis?What is the composition of the silver ink and what are the causes of the severe damage?Which pigments were used by the different painters?How can the Vienna Genesis be best conserved for the future?


最近チェックした商品