- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Linguistics
Description
(Short description)
Der Band präsentiert zwei von dem Wiener Zionisten Wolfgang von Weisl verfasste historisch-fiktionale Werke: das Schauspiel Erlöser und den Roman Der Anfang der Wandlung Israels, deren Zentralfiguren, Simon Bar Kochba und der aus Russland nach Palästina eingewanderte Joseph Trumpeldor, als glorifizierte Nationalhelden und Märtyrer bis heute im kollektiven Gedächtnis Israels gegenwärtig sind. Zwei historisch-fiktionale Werke des Wiener Zionisten Wolfgang von Weisl
(Text)
Der Band präsentiert zwei von dem Wiener Zionisten Wolfgang von Weisl verfasste historisch-fiktionale Werke: das Schauspiel Erlöser und den Roman Der Anfang der Wandlung Israels, deren Zentralfiguren, Simon Bar Kochba und der aus Russland nach Palästina eingewanderte Joseph Trumpeldor, als glorifizierte Nationalhelden und Märtyrer bis heute im kollektiven Gedächtnis Israels gegenwärtig sind. Das antike Schauspiel stellt den sogenannten "Zweiten Jüdischen Krieg" (132-135 n. Chr.) gegen die heidnischen Römer und die mit den Besatzern kollaborierenden "Judenchristen" dar, während der moderne Roman die bewaffneten Auseinandersetzungen zwischen den jüdischen Kolonisten und den arabischen "Eingeborenen" Palästinas in der dritten Alija (1919-1923) schildert.
(Author portrait)
Dietmar Goltschnigg, Professor Emeritus für Neuere deutsche Sprache und Literatur an der Universität Graz, Arbeitsschwerpunkte: Gender und Jewish Studies, Wirkungsgeschichte zentraler deutschsprachiger Autoren der Moderne (Georg Büchner, Heinrich Heine, Karl Kraus, Robert Musil u. a.), interdisziplinäre gesellschaftspolitische Themen (Zeit, Angst, Plagiat, Judentum und Antisemitismus etc.).