Österreichische Zeitgeschichte - Zeitgeschichte in Österreich : Eine Standortbestimmung in Zeiten des Umbruchs (Böhlaus Zeitgeschichtliche Bibliothek Band 041) (2020. 872 S. mit 11 s/w Abb. 245 mm)

個数:

Österreichische Zeitgeschichte - Zeitgeschichte in Österreich : Eine Standortbestimmung in Zeiten des Umbruchs (Böhlaus Zeitgeschichtliche Bibliothek Band 041) (2020. 872 S. mit 11 s/w Abb. 245 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783205209287

Description


(Short description)
Der Band markiert in mehrfacher Hinsicht Zäsuren: Mit ihm geht die Herausgeberschaft der "Zeitgeschichtlichen Bibliothek" von Helmut Konrad (Graz) auf Marcus Gräser (Linz) und Dirk Rupnow (Innsbruck) über. Den neuen Herausgebern ist es gelungen eine Vielzahl prominenter österreichischer Zeithistorikerinnen und Zeithistoriker der unterschiedlichen Generationen zusammenzubringen und zugleich auch dem wissenschaftlichen Nachwuchs einen gewichtigen Platz einzuräumen. In Beiträgen, die sich mit Epochen, Zäsuren, Feldern und Themen der Zeitgeschichte in Österreich beschäftigen, soll gleichermaßen Bilanz gezogen und sollen Perspektiven eröffnet werden. Eine kritische Selbstbefragung der österreichischen Zeitgeschichte
(Text)

Die Zeitgeschichtsforschung in Österreich befindet sich in einer Umbruchsituation: Die Herausforderung durch internationale Perspektiven, die Rolle der Wissenschaft im öffentlichen Leben, die Karriereprofile in der Wissenschaft und das beständige Ringen um Aufmerksamkeit um finanzielle Mittel.

All diese Fragen werden in diesem Band auf den Prüfstand gestellt. Klassische Themen der politischen und sozialen Geschichte des Landes werden im Band ebenso behandelt wie neue Felder der Zeitgeschichtsforschung.

In mehrfacher Hinsicht werden hier Zäsuren markiert: Mit diesem Band geht die Herausgeberschaft der "Zeitgeschichtlichen Bibliothek" von Helmut Konrad (Graz) auf Marcus Gräser (Linz) und Dirk Rupnow (Innsbruck) über. Den neuen Herausgebern ist es gelungen eine Vielzahl prominenter österreichischer Zeithistorikerinnen und Zeithistoriker der unterschiedlichen Generationen zusammenzubringen und zugleich auch dem wissenschaftlichen Nachwuchs einen gewichtigen Platz einzuräumen. In Beiträgen, die sich mit Epochen, Zäsuren, Feldern und Themen der Zeitgeschichte in Österreich beschäftigen, soll gleichermaßen Bilanz gezogen und sollen Perspektiven eröffnet werden.

(Author portrait)

Stefan Benedik ist wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Forschung im Fachbereich Zeitgeschichte des Instituts für Geschichte an der Universität Graz und hat Lehraufträge in Graz und Budapest, u.a. im Bereich der interdisziplinären Geschlechterstudien.
Univ.-Prof. Dr. Günter Bischof ist der Marshall Plan Chair of History und Direktor des Center Austria: The Austrian Marshall Plan Center for European Studies an der Universität von New Orleans/USA.

最近チェックした商品