Kunstgeschichte an Polytechnischen Instituten, Technischen Hochschulen und Technischen Universitäten : Geschichte - Positionen - Perspektiven (2021. 640 S. 73 s/w Abb. 245 mm)

個数:

Kunstgeschichte an Polytechnischen Instituten, Technischen Hochschulen und Technischen Universitäten : Geschichte - Positionen - Perspektiven (2021. 640 S. 73 s/w Abb. 245 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783205209140

Description


(Short description)
Kunstgeschichte ist ein Grundlagenfach für eine zeitgemäße Architekturausbildung. Angesichts ihrer zentralen Bedeutung überrascht es, dass die Geschichte, die Positionen und die Perspektiven des Fachs an den Polytechniken, an den Technischen Hochschulen und an den Technischen Universitäten bis heute unzureichend erforscht sind. Dies gilt für den Stellenwert im wissenschaftlichen Fachdiskurs, der in den letzten Jahrzehnten fast ausschließlich auf die universitäre Kunstgeschichte beschränkt blieb. Dies trifft ebenso für die besondere Rolle des Faches an den Architekturfakultäten zu. Im Tagungsband werden die Vergangenheit und Gegenwart der Kunstgeschichte im deutschsprachigen Raum untersucht und international kontextualisiert, um daraus Positionen für die Zukunft zu entwickeln: Was sind heute und was waren seit mehr als 150 Jahren die Aufgaben des Fachs an den genannten Institutionen, und was werden sie in Zukunft sein? Vergangenheit und Gegenwart der Kunstgeschichte
(Text)

Der Tagungsband versammelt erstmals Beiträge internationaler AutorInnen zum Thema "Kunstgeschichte an Polytechniken, Technischen Hochschulen und Technischen Universitäten" im deutschen Sprachraum. Inhaltlich reicht der Bogen von der Frühzeit des Fachs zu Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart.

Kunstgeschichte ist ein Grundlagenfach für eine zeitgemäße Architekturausbildung. Angesichts ihrer zentralen Bedeutung überrascht es, dass die Geschichte, die Positionen und die Perspektiven des Fachs an den Polytechniken, an den Technischen Hochschulen und an den Technischen Universitäten bis heute unzureichend erforscht sind. Dies gilt für den Stellenwert im wissenschaftlichen Fachdiskurs, der in den letzten Jahrzehnten fast ausschließlich auf die universitäre Kunstgeschichte beschränkt blieb. Dies trifft ebenso für die besondere Rolle des Faches an den Architekturfakultäten zu. Im Tagungsband werden die Vergangenheit und Gegenwart der Kunstgeschichte im deutschsprachigen Raum untersucht und international kontextualisiert, um daraus Positionen für die Zukunft zu entwickeln: Was sind heute und was waren seit mehr als 150 Jahren die Aufgaben des Fachs an den genannten Institutionen, und was werden sie in Zukunft sein?

最近チェックした商品