Andere Urbanitäten : Zur Pluralität des Städtischen (Ethnographie des Alltags Band 003) (2018. 215 S. mit 28 s/w-Abb. 240 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Andere Urbanitäten : Zur Pluralität des Städtischen (Ethnographie des Alltags Band 003) (2018. 215 S. mit 28 s/w-Abb. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783205206859

Description


(Text)

Das Buch setzt sich kritisch mit dem in Wissenschaft und Gesellschaft vorherrschenden Verständnis von Urbanität und Stadt auseinander. Dieses rekurriert auf ein historisch geprägtes Stadtverständnis, das die Großstadt der westlichen Moderne im Blick hat und Urbanität als spezifisches, durch Dichte, Heterogenität und Größe geprägtes Stadtleben versteht. Demgegenüber stellt dieser Band unterschiedliche Formen von Stadtleben in verschiedenen Stadttypen bzw. Stadtgrößen jenseits der Metropolen und auf verschiedenen Kontinenten vor. Aus den Perspektiven von Architektur, Stadtplanung, Ethnologie, Japanologie und Afrikanistik kommen darüber unterschiedliche Normen, Ideale und Alltagspraxen städtischen Lebens in den Blick.

(Author portrait)
Georg Wolfmayr war Mitarbeiter des FWF-Projektes »Mittelstädtische Urbanitäten« (2011- 2016) und hat in diesem Rahmen promoviert. Seit 2019 ist er Mitarbeiter im FWF-Zukunftskolleg »SPACE - Spatial Competition and Economic Policies. Discourses, Institutions and Everyday Practices« am Institut für Europäische Ethnologie der Universität Wien.Anna Eckert ist promovierte Europäische Ethnologin und Mitarbeiterin an der Universität Kassel im Fachgebiet Makrosoziologie. Sie war Mitarbeiterin im FWF-Projekt »Mittelstädtische Urbanitäten« am Institut für Europäische Ethnologie der Universität Wien (2013- 2015).Dr. Kirsten Rüther ist Universitätsprofessorin mit kultur- und sozialgeschichtlichem Schwerpunkt am Institut für Afrikawissenschaften der Universität Wien.Brigitta Schmidt-Lauber ist Initiatorin und Leiterin des FWF-Projektes »Mittelstädtische Urbanitäten« (2011- 2016). Seit 2009 ist sie Universitätsprofessorin und Vorständin am Institut für Europäische Ethnologie der Universität Wien.

最近チェックした商品