Überlandpartie! : Kabarett auf Sommerfrische (2018. 364 S. 18 s/w-Abb. 235 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Überlandpartie! : Kabarett auf Sommerfrische (2018. 364 S. 18 s/w-Abb. 235 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783205206712

Description


(Text)

Wenn alle auf Sommerfrische gehen - warum nicht auch das Kabarett? Schließlich braucht es auch an heißen Tagen sein Publikum: Und so begannen die Kabarettisten etwa an der Wende zum zwanzigsten Jahrhundert, den situierten, gutbürgerlichen Leuten aus der Stadt aufs Land nachzureisen.

Es ist ein bisher sowohl von der wissenschaftlichen Forschung als auch von der Memoirenliteratur größtenteils ausgeblendetes Kapitel, das die Leiterin des Österreichischen Kabarettarchivs, Iris Fink, und der Autor, Schauspieler und Rundfunkjournalist Roland Knie hier beispielhaft aufgearbeitet haben: Warum welche Unterhaltungskünstler in welchen Sommerfrischen, Kurorten, Kurtheatern oder sonstigen Sommerbühnen auftraten; und in welchem historischen und soziokulturellen Kontext sich solch urbane Phänomene in ländlicher Umgebung doch recht nachhaltig einnisten konnten.

In loser Kapitelfolge, wie sich´s beim Kabarett gehört, geht es auf den Spuren der Sommerfrischler von Wien nach Graz und Bad Gleichenberg, zu den Kärntner Seen und, natürlich, ins Salzkammergut, zum Kaiser und zum "Weißen Rössl" mit seinen parodistischen Folgen. Der zeitliche Bogen spannt sich von der ersten Überbrettl-Parodie um 1900 über die Wiener Kleinkunstbühnen der Dreißigerjahre bis zu den späten Sommerfrischen-Späßen des Maxi Böhm, viele heute Vergessene und vieles nach wie vor Bemerkenswerte einschließend. Kurzum: Eine sowohl nachdenkliche als auch unterhaltsame, vor allem aber authentische "Überlandpartie", wie sie Hermann Leopoldi und Betja Milskaja ja schon 1931 so eindrücklich besingen.

(Author portrait)
Mag. Dr. Iris FINK Studium an der Karl-Franzens-Universität Graz (Betriebswirtschaft, Volkskunde/Kulturanthropologie) 1994 bis 1998 Geschäftsführerin und künstlerische Leiterin der Kleinkunstbühne Hin & Wider im Grazer Theatercafé. Mitbegründerin des Österreichischen Kabarettarchivs und seit 2000 dessen Leiterin. Kuratorin und Organisatorin von Ausstellungen im In- und AuslandMag. Dr. Iris FINK Studium an der Karl-Franzens-Universität Graz (Betriebswirtschaft, Volkskunde/Kulturanthropologie) 1994 bis 1998 Geschäftsführerin und künstlerische Leiterin der Kleinkunstbühne Hin & Wider im Grazer Theatercafé. Mitbegründerin des Österreichischen Kabarettarchivs und seit 2000 dessen Leiterin. Kuratorin und Organisatorin von Ausstellungen im In- und AuslandRoland Knie,1949 in Wien geboren, ist Schauspieler, Journalist, Autor und Kabaretttexter. 17 Jahre lang Hausautor am Wiener »Simpl», mehr als 40 Jahre lang Autor, Sprecher, Regisseur, Produzent und Sendungsgestalter im ORF-Kulturradio Ö1 (zuletzt, unter anderem, der Sonntagmorgensendung »Patina»)

最近チェックした商品