Eine Sammlung von außerordentlicher Geschlossenheit / A Collection of Unusual Completeness (Technik für Menschen. 200 Jahre Technische Universität Wien Band 013, Teil) (2015. 155 S. 113 farb. Abb., 113 Illustration(en), farbig. 240 mm)

個数:

Eine Sammlung von außerordentlicher Geschlossenheit / A Collection of Unusual Completeness (Technik für Menschen. 200 Jahre Technische Universität Wien Band 013, Teil) (2015. 155 S. 113 farb. Abb., 113 Illustration(en), farbig. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783205201137

Description


(Text)

Die Rektorengalerie der TU Wien, die lückenlos vom ersten Rektor des Jahres 1866 an bis in die unmittelbare Vergangenheit reicht, stellt auch formal eine ungewöhnlich geschlossene Sammlung dar. Ausgehend von der Initiative des Professors für Figuren- und Landschaftszeichnen Wenzel O. Noltsch wurde sie in der Folge stetig ergänzt und erweitert. Sie reflektiert damit mehr als 130 Jahre der Geschichte der TU Wien, aber auch des gesellschaftlichen, kulturellen und ästhetischen Wandels. Der vorliegende Band präsentiert die Porträts und Kurzbiographien der bisher 107 Rektoren der TU Wien und ihrer Vorgängerinstitutionen. Ergänzend werden Entstehung, Geschichte und künstlerische Ausgestaltung der Sammlung erläutert.

(Text)
The Gallery of Rectors of the TU Wien, which spans without a single gap from the first rector in 1866 to the recent past, formally represents an uncommonly complete collection. Originated at the initiative of Wenzel O. Noltsch, Professor of Figure and Landscape Drawing, the collection continued to grow and expand. It reflects more than 130 years of history at the TU Wien as well as social, cultural, and artistic transformation.
The current volume presents the portraits and short biographies of the 107 rectors of the TU Wien and its predecessor institutions to date. It also features the origin, history, and artistic design of the collection.
(Author portrait)
Sabine Plakolm-Forsthuber, Jg. 1959, Studium der Kunstgeschichte in Wien, 1986 Promotion, seither am Institut für Kunstgeschichte der Technischen Universität in Wien beschäftigt. 2000 Habilitation. Forschungsschwerpunkte: Österreichische Kunst und Architektur des 19.-21. Jahrhunderts, Künstlerinnenbiographien, Architektur italienischer Frauenklöster. Wichtigste Publikationen: Moderne Raumkunst. Wiener Ausstellungsbauten von 1898-1914, Wien 1991Dr. Juliane Mikoletzky ist im Universitätsarchiv der Technischen Universität Wien tätig.Sabine Plakolm-Forsthuber, Jg. 1959, Studium der Kunstgeschichte in Wien, 1986 Promotion, seither am Institut für Kunstgeschichte der Technischen Universität in Wien beschäftigt. 2000 Habilitation. Forschungsschwerpunkte: Österreichische Kunst und Architektur des 19.-21. Jahrhunderts, Künstlerinnenbiographien, Architektur italienischer Frauenklöster. Wichtigste Publikationen: Moderne Raumkunst. Wiener Ausstellungsbauten von 1898-1914, Wien 1991

最近チェックした商品