Hugo Kauder (1888-1972) : Komponist - Musikphilosoph - Theoretiker. Eine Biographie (exil.arte-Schriften 4) (2018. 224 S. mit 27 s/w-Abb. 245 mm)

個数:

Hugo Kauder (1888-1972) : Komponist - Musikphilosoph - Theoretiker. Eine Biographie (exil.arte-Schriften 4) (2018. 224 S. mit 27 s/w-Abb. 245 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783205200154

Description


(Short description)
So schlicht Hugo Kauders Erscheinung, so schillernd seine nach innen gekehrte Welt: Der Musikpreisträger der Stadt Wien von 1928 zeichnet sich durch glänzende Verschränkungen von Musik und Philosophie sowie durch Verbindungen zwischen Theorie und Praxis aus. Die Ideen des Komponisten und Musiktheoretikers werden durch sein Werk, seine Schriften und den faszinierenden Briefwechsel mit dem Philosophen Rudolf Pannwitz vermittelt. Der Nationalsozialismus verbannte Kauder aus Wien. Sein Weg führte über die Niederlande und England bis nach New York. Die weltweit erste Biographie über den Musikexilanten Hugo Kauder
(Text)

So schlicht Hugo Kauders Erscheinung, so schillernd seine nach innen gekehrte Welt: Der Musikpreisträger der Stadt Wien von 1928 zeichnet sich durch glänzende Verschränkungen von Musik und Philosophie sowie durch Verbindungen zwischen Theorie und Praxis aus. Die Ideen des Komponisten und Musiktheoretikers werden durch sein Werk, seine Schriften und den faszinierenden Briefwechsel mit dem Philosophen Rudolf Pannwitz vermittelt. Der Nationalsozialismus verbannte Kauder aus Wien. Sein Weg führte über die Niederlande und England bis nach New York. Die hier vorgelegte, weltweit erste Biographie über den Musikexilanten verfolgt seine Spuren und entdeckt ihn in vielerlei Hinsicht neu. Sie bietet auch zahlreiche Bezüge zum politischen, zeithistorischen und kulturellen Umfeld seiner Lebensstationen.

(Author portrait)
Karin Wagner studierte Klavier am Bruckner Konservatorium Linz und an der mdw - Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (Diplomprüfung mit Würdigungspreis der Republik Österreich), wo sie seit 2001 Klavier und klavierdidaktische Fächer lehrt. Das Doktoratsstudium Musikwissenschaft mit dem Zweitfach Zeitgeschichte führte sie in die Exilmusikforschung: sie ist Biografin von Erich Zeisl und Hugo Kauder. Zahlreiche Veröffentlichungen folgten, in ihrer jüngsten Publikation gibt sie Familienerinnerungen zu Arnold Schönberg wieder. Für ihre wissenschaftliche Tätigkeit wurde Karin Wagner 2012 mit dem Elfriede-Grünberg-Preis ausgezeichnet (Preis der Welser Initiative gegen Faschismus für Verdienste in der Bekämpfung von Nationalsozialismus).

最近チェックした商品