Das Antiphonar von St. Peter Tl.2 : Bildteil. Mit Kommentar (Glanzlichter der Buchkunst Bd.18/2) (1., Aufl. 2009. 508 S. 408 Abb. 19.5 cm)

個数:

Das Antiphonar von St. Peter Tl.2 : Bildteil. Mit Kommentar (Glanzlichter der Buchkunst Bd.18/2) (1., Aufl. 2009. 508 S. 408 Abb. 19.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783201019132

Description


(Text)
Das Antiphonar von St. Peter in Salzburg, um 1160 unter Abt Heinrich I. im Skriptorium des Klosters entstanden, ist in mehrfacher Hinsicht eine Handschrift der Superlative. Zu seiner imposanten Größe (43,3 x 31 cm) und seinem gewaltigen Umfang (846 Seiten) gesellt siche eine Qualität der künstlerischen Ausstattung, die diesen Codex zu den großartigsten Werken der liturgischen Schreib- und Miniaturkunst des Mittelalters zählen lässt. Ganzseitige und halbseitig, in Deckfarbenmalerei auf goldenem Grund ausgeführte Miniaturen, Zierseiten mit seitenfüllenden, aus Gold- und Silberranken geformten Prunkinitialen auf Purpurgrund, ein prächtiges Kalendarium, großformatige Federzeichnungen und mehr als 400 Zierinitialen strukturieren die Texte der Handschrift. Dabei handelt es sich um die gleich bleibenden und auch die wechselnden Texte, die durch das Kirchenjahr hindurch bei der Messfeier gesungen werden, um die Sequenzen (Lieder zu bestimmten kirchlichen Hochfesten) und schließlich die Gesangstexte zum feierlichen Chorgebet. Über dem Großteil dieser Texte stehen Neumen. Bei dieser Notenschrift des frühen Mittelalters werden das Auf und Ab der melodischen Linien und die intentierte Interpretation durch graphische Zeichen festgelegt.Die Auswahl der Texte, die in Minuskel, Unziale und Kapitalis äußerst sorgfältig ausgeführte Schrift und die Neumen des St. Galler Typus machen das Antiphonar von St. Peter zu einer reichen Fundgrube für die liturgiewissenschaftliche, paläographische und musikwissenschaftliche Forschung. Seine überragende Bedeutung erhält der Codex aber durch seinen Buchschmuck, in der Anregungen aus dem gesamten christlichen Kulturbereich - aus dem Westen wie dem Osten (Byzanz) - aufgegriffen und in eigenständiger Weise zu einem eigenen Stil weiterentwickelt wurden.In kongenialer Zusammenarbeit zwischen versierten Schreibern und hochbegabten Illuminatoren entstand im Salzburger Skriptorium diese Hauptwerk der europäischen Buchmalerei des Hochmittelalters und damit der Buchmalerei überhaupt.

最近チェックした商品