Description
(Short description)
Dieses Buch richtet sich natürlich an alle, die im medizinischen Umfeld tätig sind. Aber eben auch an die, die eher unfreiwillig mit Medizin und Therapie in Kontakt geraten, die PatientInnen. Wenn auch die Wenigsten von uns ÄrztInnen oder auch medizinisches Pflegepersonal sind, so werden wir doch fast alle früher oder später zu PatientInnen oder wir kennen welche, die es gerade sind. Was gibt es da Besseres als ein kleines Mitbringsel, das die Stimmung hebt? Lachen ist bekanntlich gesund und das ist mehrfach wissenschaftlich nachgewiesen.
(Author portrait)
Niccel Steinberger (geb. Kristuf) wurde am 13. April 1965 in Wermelskirchen/DE geboren. Im Juni 1984 machte sie den Matura-Abschluss am Landrat-Lucas-Gymnasium in Opladen. Von 1985 bis 1987 studierte sie in München Theaterwissenschaft. Von 1987 bis 1993 studierte Niccel Steinberger an der Universität Bayreuth das Fach "Interkulturelle Germanistik" und in den Nebenfächern Ethnologie und Volkskunde. Sie beendete 1993 das Studium mit einer Magisterarbeit über das Thema: »Das Lachen und Weinen des Clowns. Studien zum interkulturellen Erkenntnispotential einer komischen Figur am Beispiel von Heinrich Bölls 'Ansichten eines Clowns'«.
Nach Beendigung ihres Studiums begann Niccel Steinberger mit der Veranstaltung eigener Lachseminare und hielt Vorträge über die Themen Lachen und Humor. Sie ist Autorin des Buchs "ich bin fröhlich", des Gedichtbands "chmagdi" und des humoristischen Hunde-Fotobuchs "Hund auf Jobsuche". Im Mai 1999 hat Niccel in New York den Schweizer Kabarettisten Emil Steinberger geheiratet. Das Ehepaar lebt seither in der Schweiz, am Genfersee, und leitet seit dem Jahr 2000 gemeinsam den Verlag Edition E.
Seit 2006 gab es mehrere Ausstellungen der gemeinsamen »Wochenblätter« von Emil und Niccel Steinberger.