Description
(Text)
In der hier vorliegenden Habilitationsschrift befasst sich die Autorin mit den Konzepten Sexualität und Geschlecht im Werk des schiitischen Gelehrten Muhammad Husayn Fadlallah. Unter Berücksichtigung einer Vielzahl von Textquellen in Originalsprache über die gesamte Schaffensphase des Gelehrten hinweg rekonstruierte die Autorin zum einen die Themenfelder, in denen Sexualität und Geschlecht eine tragende Rolle spielen (bspw. Masturbation, Gewalt in der Ehe, Frauen im Richteramt). Zum anderen zeichnet sie so Veränderungen in den religiösen Empfehlungen und Ansichten des Gelehrten nach. Insgesamt fördert sie - vor allem für westliche LeserInnen - überraschende und teils überraschend progressive Ansichten und Urteile des Großayatollahs zu Tage - die sich wiederum mit konservativen kontrastieren. Dabei werden die Kategorien "progressiv" und "konservativ" als kulturspezifisch entlarvt.
(Author portrait)
Doris Decker ist Assistenzprofessorin am Religionswissenschaftlichen Seminar der Universität Zürich. Sie wurde 2024 im Fach Religionswissenschaft an der Philipps-Universität Marburg habilitiert.
-
- 電子書籍
- ヤング宣言 Vol.13 ヤング宣言
-
- 和書
- 哲学用語図鑑