Wirtschaft und Evolution : Institutionen, liberale Demokratie und wirtschaftliche Entwicklung (Denkanstöße) (2025. 272 S. 19 Abb. 232 mm)

個数:

Wirtschaft und Evolution : Institutionen, liberale Demokratie und wirtschaftliche Entwicklung (Denkanstöße) (2025. 272 S. 19 Abb. 232 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783170456914

Description


(Text)
Evolutorische Prinzipien sind nicht nur die Basis der Naturwissenschaften, sondern können auch das Verhalten von Individuen, Gruppen und Gesellschaften erklären. Menschen und Organisationen treiben zugleich selbst Entwicklungen voran, die zu technischen, wirtschaftlichen, ökologischen, kulturellen und politischen Veränderungen führen. Die evolutorische Ökonomik verfolgt, basierend auf diesem breiteren Verständnis des Wirtschaftens als einem offenen Prozess, ein umfassenderes Erkenntnisinteresse als die traditionelle Ökonomik: Sie berücksichtigt stärker alternative Verhaltensannahmen, Prozesse der Wahrnehmung, des Erkennens, des Entscheidens und des Lernens sowie soziale Koordinationsprozesse und nicht zuletzt auch historische Einflüsse. Aufgrund der engen "Wahlverwandtschaften" zwischen evolutorischen Perspektiven, der Theorie der Wirtschaftsordnung und der Ordnungsökonomik lassen sich aber auch wirtschaftspolitische Empfehlungen ableiten. Das Ziel dieses Bandes ist deshalb eine disziplinär breit angelegte Erklärung, wie aus evolutionärer Sicht Märkte, Volkswirtschaften und Gesellschaften funktionieren und wie wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklungen durch gute Institutionen gesteuert werden können.
(Author portrait)
Prof. Dr. Dominik Enste ist Professor an der Technischen Hochschule Köln für Wirtschaftsethik und Institutionenökonomik. Prof. Dr. Lothar Funk lehrt Volkswirtschaftslehre, insb. Internationale Wirtschaftsbeziehungen an der Hochschule Düsseldorf. Dr. Hans-Peter Klös ist wissenschaftlicher Autor und war Geschäftsführer eines Wirtschaftsforschungsinstituts.

最近チェックした商品