- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Politics, Society, Work
- > popular works
Description
(Text)
Die Migrationspolitik steht unter Druck. Die hohe Zahl Schutzsuchender, integrationspolitische Herausforderungen und Polarisierung der öffentlichen Meinung lassen Politik und Verwaltung oft überfordert erscheinen. Die Folge: Verunsicherung und wachsender Unmut in der Bevölkerung. Zugleich sollte eigentlich unstrittig sein: Deutschland ist auf Zuwanderung angewiesen & wirtschaftlich, gesellschaftlich und demografisch. Doch wie lässt sich eine sachgerechte und von der Bevölkerung akzeptierte Migrationspolitik gestalten?Dieses Buch stellt historische Entwicklungen, juristische Grundlagen und empirische Erkenntnisse zum Einwanderungsland Deutschland entlang öffentlich diskutierter Themen verständlich dar & ergänzt um Stimmen aus der Praxis. Interviews mit einschlägigen Praktikern der Migration und Integration und mit Menschen, die selbst eine Einwanderungsgeschichte besitzen geben dem Thema ein Gesicht.Die Autoren beschreiben, ohne zu bewerten & differenziert, verständlich und mit Blick auf das Wesentliche: wie Migration gestaltet werden kann.
(Author portrait)
Prof. Dr. Wolf-Dietrich Hammann, Jurist, Ministerialdirektor a.D., war 40 Jahre in der baden-württembergischen Landesverwaltung tätig, u. a. im Integrationsministerium; Prof. Dr. Andreas M. Wüst, Politikwissenschaftler, Ministerialrat a.D., lehrt an der Hochschule München; Frank Maier, Jurist, leitete u.a. die Landeserstaufnahmestelle für Flüchtlinge in Meßstetten.