Description
(Text)
Das Buch gibt einen Überblick über das Forschungsfeld der Pädagogischen Anthropologie, indem es in grundlegende Begriffe, Theorien und Forschungsthemen einführt. Der Autor stellt Menschenbild und Körper als Grundbegriffe der Pädagogischen Anthropologie heraus und zeigt, welche originären Sichtweisen sie auf erziehungswissenschaftliche Fragestellungen eröffnen.Entlang bildungsanthropologischer Überlegungen, die nach den Bedingungen und Möglichkeiten der Verbindung von Mensch und Welt fragen, betrachtet er dabei Themen wie Kosmopolitismus, Sprache, Reisen, Maschinen und Klimawandel.
(Author portrait)
Ruprecht Mattig, Dr. phil., ist Professor für Systematische Erziehungswissenschaft und Methodologie der Bildungsforschung an der Technischen Universität Dortmund. Von 2008 bis 2012 war er Assistant Professor an der Universität Kyoto (Japan). Seine Arbeitsschwerpunkte sind: Pädagogische Anthropologie, Ritualforschung, Sprache und Mehrsprachigkeit, Kosmopolitismus und Global Citizenship Education, Glücksforschung und Wilhelm-von-Humboldt-Forschung. Ruprecht Mattig ist Co-Vorsitzender der Kommission Pädagogische Anthropologie und Sprecher der Sektion Allgemeine Erziehungswissenschaft der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft.



