Description
(Text)
Dieses Buch, das sich als wichtige psychoonkologische Basislektüre etabliert hat, liegt nun in überarbeiteter 4. Auflage vor. Aktuelle Trends und Perspektiven der Psychoonkologie sowie der Onkologie, Palliativmedizin und Neurobiologie werden unter einem ganzheitlichen, explizit ressourcenorientierten Blickwinkel praxisnah vorgestellt. Ergänzt wurden neue Beiträge zu Themen wie Strahlentherapie, Fatigue, Entspannungsverfahren, Sexualität, Suizidalität, Krisenintervention, Umgang mit krebskranken Kindern, Sozialrecht, interkulturelle Aspekte und digitale Medizin. Führende Expertinnen und Experten der jeweiligen Fachgebiete geben innovative und kreative Impulse für die tägliche Praxis und die eigene Psychohygiene.
(Author portrait)
Christa Diegelmann und Margarete Isermann sind Dipl.-Psychologinnen, Psychologische Psychotherapeutinnen, Lehrtherapeutinnen und Supervisorinnen. Sie leiten das ID Institut für Innovative Gesundheitskonzepte in Kassel und Berlin.Mit Beiträgen von:Christa Diegelmann, Margarete Isermann, Annett Dietzmann, Susanne Ditz, Brigitte Dorst, Nicole Drees, Nina Haffer, Dirk Hofmeister, Jutta Hübner, Gerald Hüther, Dieter Jocham, Remo Kamm-Thonwart, Birgitta Killing, Anke Kleine-Tebbe, Regina Mansfeld-Nies, Anja Mehnert-Theuerkauf, Carsten Mohr, Elvira Muffler, Hans Christof Müller-Busch, Urs Münch, Oliver Özöncel, Özlem Özöncel, Constantin Puy, Sina L. Puy, Luise Reddemann, Friederike Siedentopf, Daniela Tausch, Sylvia Thun, Ulrike Völkel und Jutta Welzel.