Die phänomenologische Kunsttherapie : Wahrnehmen, Handeln und Reflektieren mit Kunst (Lindauer Beiträge zur Psychotherapie und Psychosomatik) (2025. 128 S. 10 Abb.)

個数:
  • 予約

Die phänomenologische Kunsttherapie : Wahrnehmen, Handeln und Reflektieren mit Kunst (Lindauer Beiträge zur Psychotherapie und Psychosomatik) (2025. 128 S. 10 Abb.)

  • 現在予約受付中です。出版後の入荷・発送となります。
    重要:表示されている発売日は予定となり、発売が延期、中止、生産限定品で商品確保ができないなどの理由により、ご注文をお取消しさせていただく場合がございます。予めご了承ください。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783170445871

Description


(Text)
Kunsttherapie nutzt künstlerische Prozesse und Medien therapeutisch und bringt sie in interdisziplinäre Gesundheitskontexte ein. Der hier vorgestellte phänomenologische Ansatz fokussiert auf Wahrnehmen, Erfahren und Handeln mit Kunst. Im Zentrum steht das künstlerische Tun der PatientInnen im therapeutischen Rahmen. Ausgehend von der Beschreibung des situativ Erscheinenden entfaltet die kunsttherapeutische Reflexion ihre Wirkung im Alltagstransfer - eine referenzarme, körperorientierte Sichtweise der kunsttherapeutischen Begleitung. Das Buch verbindet theoretische Grundlagen mit künstlerisch-therapeutischer Praxis und lädt zu einem multidisziplinären Diskurs ein.
(Author portrait)
Dr. Alexandra Modesta Hopf hat seit 2020 die Professur für Kunsttherapie sowie die Leitung des Aufbaustudienganges KunstTherapie an der Hochschule für Bildende Künste Dresden (HfBK) inne. Seit 2021 ist sie zudem Mitglied des Fachbeirats Studiengänge Künstlerische Therapien an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) Nürtingen-Geislingen. Zuvor (2016-2020) Professur für Intermediale Kunsttherapie an der Medical School Hamburg, Department für Kunst, Gesellschaft und Gesundheit, Campus Arts and Change und (2005-2016) Kunsttherapie am Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität, München, der Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Tübingen, sowie Dozentin u. a. an verschiedenen Hochschulen und Instituten.

最近チェックした商品