Konfessionell kooperativer Religionsunterricht : Eine Fachdidaktik (2024. 232 S. 18 Abb. 232 mm)

個数:

Konfessionell kooperativer Religionsunterricht : Eine Fachdidaktik (2024. 232 S. 18 Abb. 232 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783170434103

Description


(Text)
Konfessionell gebundener evangelischer oder katholischer Religionsunterricht war über viele Jahrzehnte in Deutschland der Regelfall. Seit Mitte der 1990er treten unterschiedliche Formen der konfessionellen Kooperation als eigenständige Regelformen des konfessionellen Religionsunterrichts an dessen Seite, in dem katholische und evangelische SchülerInnen gemeinsam lernen. In den verschiedenen Bundesländern laufen gegenwärtig verstärkt Prozesse, weitere Varianten einer ökumenischen Ausrichtung in den Schulen umzusetzen. So haben die Kirchen in Niedersachen zum Schuljahr 2025/26 die Einführung einer solchen konfessionell kooperativen Unterrichtsform als Regelfach unter dem Namen "Christliche Religion nach evangelischen und katholischen Grundsätzen", kurz CRU, vereinbart. Doch was meint eigentlich konfessionelle Kooperation konkret und wie sieht ein konfessionell kooperativer Religionsunterricht aus? Wer bringt die katholische und evangelische Perspektive in den Unterricht ein? Muss sich der ganze Unterricht nur noch um Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Konfessionen kümmern? Wie gehe ich damit um, dass Konfessionalität bei den SchülerInnen gar keine Rolle mehr spielt? Wie lassen sich Fragen und Themen einbringen, die die SchülerInnen wirklich interessieren? Und was gilt es bei der Planung zu berücksichtigen?Mit diesem Band liegt die erste Fachdidaktik zu Formen konfessionell kooperativen Religionsunterrichts vor, die sich mit genau diesen Fragestellungen auseinandersetzt. Von der theologischen Grundlegung des Religionsunterrichts über die gegenwärtigen religionspädagogischen Diskurslinien entwickelt die vorliegende Fachdidaktik Maximen für die konfessionelle Kooperation. Herzstück des Bandes bilden zehn fachdidaktische Konzeptionen, die konfessionell kooperativ durchdacht und im Blick auf konkrete Unterrichtssituationen in ökumenischen Settings entfaltet werden.
(Author portrait)
Prof. Dr. Britta Baumert ist Professorin für Praktische Theologie und Religionspädagogik am Fachbereich Katholische Theologie an der Goethe Universität Frankfurt am Main.PD Dr. Caroline Teschmer ist Privatdozentin für Evangelische Theologie mit Schwerpunkt Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts am Institut für Evangelische Theologie der Universität Augsburg.Prof. Dr. Britta Baumert ist Professorin für Praktische Theologie und Religionspädagogik im Fachbereich Katholische Theologie an der Goethe Universität Frankfurt am Main. PD Dr. Caroline Teschmer ist Privatdozentin für Evangelische Theologie mit Schwerpunkt Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts am Institut für Evangelische Theologie der Universität Augsburg.

最近チェックした商品