Diskriminierung in der Pflege : Fallbeispiele und Handlungsempfehlungen für eine diskriminierungssensible Pflege (2025. 180 S. ca. 22 Abb., ca. 1 Tab.)

個数:

Diskriminierung in der Pflege : Fallbeispiele und Handlungsempfehlungen für eine diskriminierungssensible Pflege (2025. 180 S. ca. 22 Abb., ca. 1 Tab.)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783170428485

Description


(Text)
Die Diversität von Pflegenden wie auch zu Pflegenden, so zeigt die Forschungslage und vielfältige Erfahrungsberichte, führt nicht selten zu Diskriminierungseffekten und birgt erhebliche Risiken, die sowohl die Pflegequalität als auch die Arbeitsbedingungen in der Pflege negativ beeinträchtigen können. Dieses s Buch verfolgt das Ziel, anhand der im Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) verankerten Diversitätsdimensionen, und darüber hinaus, praxisnahe Einblicke in Erfahrungen, Mechanismen und Auswirkungen von Diskriminierung in der pflegerischen Versorgung und im Arbeitsfeld zu bieten. Gleichzeitig werden Reflektions- und Handlungsmöglichkeiten für eine diskriminierungssensible und gerechtere pflegerische Versorgung und Arbeitswelt aufgezeigt, die in Form von konkreten Impulsen und praxisnahen Strategien dargelegt werden.
(Author portrait)
Prof. Dr. Miriam Tariba Richter, Professorin für Pflegewissenschaft mit den Schwerpunkten Gender und Diversity in Lehre und Forschung am Department Pflege und Management der Fakultät Wirtschaft und Soziales der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg.Sonja Owusu-Boakye, Soziologin und wissenschaftliche Mitarbeiterin im Internationalen Studiengang Palliative Care M.Sc. an der Hochschule Bremen mit den Schwerpunkten Diversität am Lebensende, Trauerarbeit und Qualitative Sozialforschung.Mit Beiträgen von:Miriam Tariba Richter, Sonja Owusu-Boakye, Andreas Büscher, Isabel Collien, Nathalie Englert, Beatrice Frederich, Rosa Mazzola, Lynn Mecheril, Marco Noelle, Nicole Oeste, Alisha Iman Qamar, Kilian Rupp, Stefanie Schniering, Ray Trautwein, Ilka Christin Weiß und Inka Wilhelm.

最近チェックした商品