Leichte Sprache : Grundlagen, Diskussionen und Praxisfelder (2024. 273 S. 18 Abb., 5 Tab. 232 mm)

個数:

Leichte Sprache : Grundlagen, Diskussionen und Praxisfelder (2024. 273 S. 18 Abb., 5 Tab. 232 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783170418950

Description


(Text)
Leichte Sprache setzt dort an, wo Personen mit vorübergehend oder dauerhaft eingeschränkter Lese- und Verstehenskompetenz auf Kommunikations- und Informationsbarrieren treffen. Der Band behandelt im ersten Teil Grundlagen und Bedeutung der Leichten Sprache und zeigt aktuelle fachliche Diskurse zu Regeln und Prinzipien, Übersetzungsdiensten, visueller Gestaltung und Qualitätssicherung auf. Der zweite Teil widmet sich dem emanzipatorischen Potenzial Leichter Sprache und ihrer Implementierung in verschiedensten gesellschaftlichen Feldern wie den Medien, dem Gemeinwesen, dem Gesundheitswesen und der Kultur. Der Einsatz Leichter Sprache in diesen Bereichen wird durch Praxisbeispiele illustriert. Eine Diskussion zum Stand der Umsetzung und eine Erörterung von Entwicklungsbedarfen runden das Buch ab.Aus dem InhaltGrundlagen und aktuelle Diskussionen - Was ist Leichte Sprache- Bedeutung von Leichter Sprache im gesellschaftlichen Kontext- Prinzipien Leichter Sprache- Auf Leichte Sprache spezialisierte Übersetzungs-, Sprach- und Textdienste- Verfahren zur Qualitätssicherung von Texten in Leichter SpracheImplementierung in verschiedenen Praxisfeldern- Leichte Sprache in den Medien- Leichte Sprache im Gemeinwesen - Leichte Sprache im Gesundheitswesen- Leichte Sprache in der Kultur- Leichte Sprache und ihr emanzipatorisches Potenzial
(Author portrait)
Prof. Gabriela Antener, Prof. Dr. Anne Parpan-Blaser, Dr. Simone Girard-Groeber und Annette Lichtenauer lehren und forschen am Institut Integration und Partizipation der Hochschule für Soziale Arbeit, Fachhochschule Nordwestschweiz.Mit Beiträgen von Gernot Bauer, Anna Baumgartner, Ralf Beekveldt, Josephine Bilk, Bettina M. Bock, Esther Buchmüller, Jasmin Cahannes, Klaus Candussi, Sarah Ebling, Monika Fellenberg, Walburga Fröhlich, Julia Gessl, Anne Goldbach, Sarah Guidi, Ralf Häder, Beat Hürzeler, Loraine Keller, Christian Kneil, Auli Kulkki-Nieminen, Karina Lattner, Leealaura Leskelä, Katharina Liewald, Martin Lüthi, Paul Anton Mayer, Paola Pitton, Franz Pühretmair, Anna Riva, Nathalie Röllin, Tina Schai, Markus Schefer, Inga Schiffler, Carina Schulze, Pertti Seppä, Sabina Sieghart, Sara Smidt, Kristina Sprenger, Andrea Sterchi, Sara Stocker Steinke, Beat Vollenwyder, Leonie von Amsberg, Ruedi Winet, Daniela Zacheo, Lars Ziörjen.

最近チェックした商品