- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Psychology
Description
(Text)
Eine fundierte störungs- und problemorientierte Diagnostik bildet die Grundlage evidenzbasierten psychotherapeutischen Handelns. Anhand von empirischen Befunden, Fallbeispielen und Praxisanleitungen vermittelt dieses Lehr- und Praxishandbuch Fachwissen und Methodenkompetenz zur Planung und Durchführung diagnostischer Methoden der ambulanten Psychotherapie. Neben störungsspezifischen Methoden und der detaillierten Darstellung des differenzialdiagnostischen Prozesses steht die praxisnahe Vermittlung integrativer, störungsübergreifender Methoden im Vordergrund. Das Buch richtet sich an Studierende klinischer bzw. psychotherapeutischer Masterstudiengänge sowie an Psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten (in Ausbildung).
(Author portrait)
Dr. Sarah K. Schäfer ist Psychologische Psychotherapeutin (VT) und arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung für Präventionsforschung und Sozialmedizin an der Universität Greifswald.Christian Schanz ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand an der Universität des Saarlandes. Er absolviert eine Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten. Prof. (apl.) Dr. Monika Equit leitet die Psychotherapeutische Universitätsambulanz an der Universität des Saarlands und ist Psychologische Psychotherapeutin (VT) und Supervisorin.