Lehrbuch Klinische Kinder- und Jugendpsychologie und Psychotherapie (Kohlhammer Standards Psychologie) (2023. 626 S. 37 Abb., 48 Tab. 240 mm)

個数:

Lehrbuch Klinische Kinder- und Jugendpsychologie und Psychotherapie (Kohlhammer Standards Psychologie) (2023. 626 S. 37 Abb., 48 Tab. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783170403543

Description


(Text)
Dieses neue Lehrbuch gibt einen breiten und empirisch fundierten Ein- und Überblick in das Gebiet der Klinischen Kinder- und Jugendpsychologie und Psychotherapie. Es zielt insbesondere auf die Vermittlung von theoretischem Fachwissen und praktischen Kompetenzen für Studierende im Bachelor- und Masterstudium der Psychologie in der Vertiefung der Klinischen Kinder- und Jugendlichenpsychologie ab. Spezifische Lernfragen leiten Studierende durch die Kapitel und geben Orientierung für Prüfungen. Erfahrene Autorinnen und Autoren geben zunächst einen Überblick über zentrale Themen wie Entwicklungspsychopathologie, Diagnostik, Psychotherapieforschung sowie die wichtigsten, in Deutschland zugelassenen, Psychotherapieverfahren. Im Fokus des Lehrbuchs werden folgend die wichtigsten Störungsbilder in ihrem klinischen Erscheinungsbild, Epidemiologie, Diagnostik, ätiologischen Modellen zur Entwicklung, Verlauf und Behandlungsansätze dargestellt. Das gesamte Spektrum von emotionalen und Verhaltensstörungen, Entwicklungsstörungen, Sucht und somatoformen Störungen wird abgedeckt. Ein weiterer störungsübergreifender Teil stellt relevante Grenzgebiete der Klinischen Kinder- und Jugendlichenpsychologie dar, indem auf Prävention, Pharmakologie, rechtliche Grundlagen, Jugendhilfe sowie verschiedene Settings eingegangen wird. Anschauliche Fallbeispiele geben einen Einblick in die Praxis.
(Text)

(Author portrait)
Prof. Dr. Julia Asbrand, Dipl.-Psych., Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin, Professur für Klinische Psychologie des Kindes- und Jugendalters, Leiterin der Spezialambulanz für Kinder, Jugendliche und Familien, Friedrich-Schiller-Universität Jena. Prof. Dr. Julian Schmitz, Dipl.-Psych., Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut, Professur für Klinische Kinder- und Jugendpsychologie, Leiter der Psychotherapeutischen Hochschulambulanz für Kinder und Jugendliche, Universität Leipzig.Mit Beiträgen von:Julia Asbrand, Lorenz Deserno, Manfred Döpfner, Monika Equit, Nina Haid-Stecher, Charlotte Hanisch, Daniela Hartmann, Tanja Hechler, Judith Höning, Tina In-Albon, Inge Kamp-Becker, Henriette Katzenstein, Susanne Knappe, Laura Kraus, Anika Langmann, Sakari Lemola, Katajun Lindenberg, Arnold Lohaus, Wolfgang Lutz, Simone Munsch, Belinda Platt, Lukka Popp, Hannah Rach, Corinna Reck, Rüdiger Retzlaff, Julian Rubel, Cedric Sachser, Angelika Schlarb, Silvia Schneider, Johanna Schoppmann, Christina Schwenck, Sabine Seehagen, Kathrin Sevecke, Michael Simons, Sanna Stroth, Thomas Ufer, Ulrike Urban-Stahl, Kirsten v. Sydow, Paula Viefhaus, Felix Vogel, Kai von Klitzing, Lutz Wartberg, Anika Werner, Lars White, Katrin Woitecki, Andrea Wyssen, Martina Zemp und Anna-Lena Zietlow.

最近チェックした商品