Pädagogische Autorität : Macht und Vertrauen in der Erziehung (2. Aufl. 2030. 220 S.)

個数:
  • 予約

Pädagogische Autorität : Macht und Vertrauen in der Erziehung (2. Aufl. 2030. 220 S.)

  • 現在予約受付中です。出版後の入荷・発送となります。
    重要:表示されている発売日は予定となり、発売が延期、中止、生産限定品で商品確保ができないなどの理由により、ご注文をお取消しさせていただく場合がございます。予めご了承ください。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783170371507

Description


(Text)
In der öffentlichen Diskussion um Erziehungsfragen wird mit dem "Lob der Disziplin" (Bernhard Bueb) auch die pädagogische Autorität wieder rehabilitiert. Allerdings tut man sich innerhalb der Erziehungswissenschaft mit dem Begriff und Konzept und den pädagogischen Praktiken, die mit "Autorität" in Verbindung gebracht werden, eher schwer. Das Buch will das Thema "Pädagogische Autorität" wieder sachlich in die erziehungswissenschaftliche Debatte einführen. Dafür werden die unterschiedlichen Wege und Zugänge zum Thema etwa der Soziologie, der Psychologie und Psychoanalyse, der Philosophie und der Erziehungswissenschaft rekonstruiert und in ihrer Bedeutung für aktuelle Fragestellungen analysiert. Neben der Frage, wie pädagogische Autorität wahrgenommen, wie sie gerechtfertigt, aber auch kritisiert wird, beschäftigt sich das Buch mit dem Problem, wie pädagogische Autorität in der Praxis hergestellt, aufrechterhalten, aber auch verloren werden kann.
(Author portrait)
Prof. Dr. Roland Reichenbach ist Inhaber des Lehrstuhls für Allgemeine Pädagogik an der Universität Zürich.

最近チェックした商品