Arbeit, Kognition und Alter : Wissenschaftliche Erkenntnisse für die Praxis (2019. 191 S. 9 Abb., 3 Tab. 232 mm)

個数:

Arbeit, Kognition und Alter : Wissenschaftliche Erkenntnisse für die Praxis (2019. 191 S. 9 Abb., 3 Tab. 232 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783170356658

Description


(Text)
In der modernen Arbeitswelt stellt der demografische Wandel mit einer stetigen Alterung der Belegschaften Unternehmen vor neue Herausforderungen. Insbesondere die fortschreitende Digitalisierung fordert von den Beschäftigten eine hohe mentale Leistungsfähigkeit. Mit zunehmendem Alter verändern sich vor allem mentale Fähigkeiten. Wie kommen Ältere mit komplexen Arbeitswelten und Arbeitsunterbrechungen zurecht? Was ist bei der Weiterbildung älterer Arbeitnehmer zu beachten? Was können Arbeitgeber und Verantwortliche zum Erhalt der Leistungsfähigkeit tun?Im Buch nehmen hochrangige Wissenschaftler mit umfangreicher Praxiserfahrung zu diesen Fragen Stellung. Die anschauliche Vorstellung theoretischer Grundlagen altersbezogener Veränderungen gepaart mit evidenzbasierten Handlungsempfehlungen bietet eine optimale Ausgangslage für alle beteiligten Akteure und ermöglicht eine lösungsorientierte Auseinandersetzung mit dem eigenen Praxisfeld.
(Author portrait)
Prof. em. Dr. Michael Falkenstein, Dipl.-Psych., Dipl.-Ing., ist Leiter des Instituts für Arbeiten Lernen Altern (ALA) in Bochum. Er beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit der Gestaltung von optimalen Arbeits- und Lernsituationen für ältere Beschäftigte, der Förderung mentaler Leistungsfähigkeit bei älteren Beschäftigten sowie der Förderung der Mobilität und der Fahrtüchtigkeit für Ältere.Er ist Autor und Herausgeber zahlreicher Fachpublikationen, u.a. bei uns erschienen "Fahreignung im höheren Lebensalter".Prof. Dr. Claudia Kardys, M.A., ist examinierte Gesundheits- und Krankenpflegerin, studierte und promovierte berufsbegleitend im Querschnittsbereich Gesundheitsmanagement/-wissenschaften mit dem Fokus Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) sowie dem Schwerpunkt kognitive Leistungsfähigkeit in der Arbeitswelt. Seit einigen Jahren ist sie als Senior Projektmanagerin im modernen Arbeits- und Gesundheitsschutz bei TÜV Rheinland tätig. An der FOM Hochschule Essen lehrt sie im Bereich Gesundheit und Soziales.Mit Beiträgen von:Michael Falkenstein, Claudia Kardys, Sebastian Brandhorst, Stefan Diestel, Patrick Gajewski, Stephan Getzmann, Ben Godde, Meike Jipp, Melanie Karthaus, Dominique Kern, Matthias Kliegel, Annette Kluge, Kristina Küper, Andreas Müller, Jan Oltmanns, Götz Richter, Francisca S. Rodriguez, Jan Spilski, Catharina Stahn, Ursula M. Staudinger, Birte Thomas-Friedrich, Solveig Vieluf, Claudia Voelcker-Rehage, Nele Wild-Wall und Joachim Zülch.

最近チェックした商品