Ideengeschichte der Psychotherapieverfahren : Theorien, Konzepte, Methoden (Psychotherapie) (2020. 393 S. 13 Abb., 6 Tab. 245 mm)

個数:

Ideengeschichte der Psychotherapieverfahren : Theorien, Konzepte, Methoden (Psychotherapie) (2020. 393 S. 13 Abb., 6 Tab. 245 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783170351462

Description


(Text)
Die Psychotherapie hat eine lange historische Entwicklung mit einem reichhaltigen Arsenal an theoretischen Konzepten, bewährten Interventionen und klinischer und wissenschaftlicher Evidenz. Es findet auch eine stetige Weiterentwicklung und Differenzierung statt. Dabei können Entwicklungskontexte und solides Wissen gelegentlich auch in Vergessenheit geraten oder unter neuem Namen "neu entdeckt" werden, was erschwert, ein übergreifendes "Kernwissen" bezüglich Psychotherapie zu verfestigen. Mit diesem Buch soll der aktuelle Stand der Theorieentwicklung und Praxis mit Blick auf die vier psychotherapeutischen Hauptverfahren im Kontext ihrer Entwicklungsgeschichte dargestellt werden, was auch einer gelegentlichen "Geschichtsvergessenheit" entgegenwirken kann. Das vorliegende Buch ist aber kein Geschichtsbuch, sondern ein aktuelles Lehrbuch, das einen verfahrens- und schulenübergreifenden Überblick über die Grundlagen der Psychotherapie gibt."Dieses hochkomprimierte Lehrbuch hat sich vorgenommen, ein ,Mittel gegen die Geschichtsvergessenheit' im Bereich der Psychotherapie zu sein. Die vier Herausgeber [...] möchten anlässlich des Inkrafttretens des neuen Studiengangs ,Psychotherapie' einen Überblick über die Kernkonzepte und die historischen Quellen der vier Schulen der Psychodynamischen Psychotherapie, der Verhaltenstherapie, der Humanistischen Psychotherapie und der Systemischen Therapie geben. [...] Es kann den vier Herausgebern der konkurrierenden Psychotherapieverfahren nicht hoch genug angerechnet werden, sich dieser herausfordernden Aufgabe und dieser Selbstreflektion gestellt zu haben. Ihr Lehrbuch, das diesen Namen wirklich verdient, wird den ersten Studenten des neuen Fachs ,Psychotherapie' viele der sicherlich schnell aufkommenden Fragen beantworten helfen. Aber auch den ,alten Hasen' der einzelnen Verfahren kann dieses Buch ein Augenöffner sein." (A. Huppke, Psyche - Z Psychoanal 77, 2023, 92-96)
(Text)

(Author portrait)
Prof. Dr. phil. Bernhard Strauß, Dipl.-Psych., Psychologischer Psychotherapeut, Direktor des Instituts für Psychosoziale Medizin und Psychotherapie der Friedrich-Schiller-Universität JenaMark Galliker, Prof. Dr. phil. em. Institut für Psychologie der Universität Bern, Gesprächspsychotherapeut pca.acp/FSPProf. em. Dr. med. Michael Linden, Dipl.-Psych., Facharzt für Neurologie, Psychiatrie und Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Psychologischer Psychotherapeut, Leiter der Forschungsgruppe Psychosomatische Rehabilitation an der Charité Universitätsmedizin BerlinProf. Dr. rer.soc. Jochen Schweitzer, Dipl.-Psych., Außerplanmäßiger Professor am Institut für Medizinische Psychologie der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, stellvertretender Institutsleiter, Leiter der Sektion Medizinische Organisationspsychologie.
(Author portrait)

最近チェックした商品