Description
(Text)
Eine der intensivsten Epochen der Philosophiegeschichte ist der Deutsche Idealismus, gekennzeichnet durch das Ringen um das Absolute, besonders bei Fichte, Schelling und Hegel. Nach dem Zusammenbruch dieser Systeme kommt es zu einer vielgestaltigen Differenzierung philosophischen Denkens: Es entstehen die Existenzphilosophie (Kierkegaard), der Positivismus und Materialismus, die Lebensphilosophie (Nietzsche und Bergson), die Religionskritik Feuerbachs, die sozialphilosophisch bei Marx und Engels fortwirkt. Diese Positionen werden in Grundzügen dargestellt, wobei auf Grenzen und Engführungen hingewiesen wird.
(Author portrait)
Dr. Peter Ehlen SJ ist Professor em. für Geschichte der Philosophie, Dr. Gerd Haeffner SJ war Professor für Philosophische Anthropologie und Geschichte der Philosophie, Dr. Josef Schmidt SJ ist Professor für Philosophische Gotteslehre und Geschichte der Philosophie an der Hochschule für Philosophie München.
-
- 電子書籍
- 鑑識係の祈り~変死体からのラストボイス…
-
- 電子書籍
- 「ママ」枠からの脱出! 4 マーガレッ…
-
- 電子書籍
- はじめての憲法 ちくまプリマー新書
-
- 電子書籍
- 理想のスケジュール帳を確実に手に入れる…
-
- 電子書籍
- 現代の肖像 伊勢崎賢治 eAERA



