Psychologische Grundlagen der Gerontologie (Grundriss Gerontologie 3) (4. Aufl. 2014. 284 S. m. 49 Abb. u. 13 Tab. 232 mm)

個数:

Psychologische Grundlagen der Gerontologie (Grundriss Gerontologie 3) (4. Aufl. 2014. 284 S. m. 49 Abb. u. 13 Tab. 232 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783170239890

Description


(Short description)
Dieses Buch gibt einen Überblick über die psychologischen Grundlagen der Gerontologie und beleuchtet die Psychologie des Alterns aus einer Lebensspannenperspektive. Es stellt ein Kompendium der Gerontopsychologie dar und wird als Basislektüre in vielen Studien- und Ausbildungsgängen der Sozial-, Gesundheits- und Pflegewissenschaften sowie der Entwicklungspsychologie eingesetzt.
(Text)

(Review)
So besticht das Buch von Martin & Kliegel durch seinen umfassenden Überblick über ein sehr breites Feld gerontopsychologischer Inhalte und Themen. Dies bezieht sich auf die Aufbereitung unterschiedlichster theoretischer Zugänge, auf die Einbeziehung differenzierter empirischer Befunde, auf die Dokumentation methodischer Vielfalt in Forschung und Auswertung, auf die Veranschaulichung zahlreicher Anwendungsfelder bis hin zur kritischen Reflexion ethischer Fragestellungen. In allen angesprochenen Bereichen werden aktuelle Diskurse einbezogen, oft exemplarisch veranschaulicht durch eine prägnante Darstellung konkreter Forschungsarbeiten, Fragestellungen und Ergebnisse. Dass am Ende eines jeden Kapitels Zusammenfassungen und Kontrollfragen formuliert werden, macht deutlich, dass dieses Buch auch und gerade für die Ausbildung in den unterschiedlichsten Disziplinen gedacht ist. [...] Das Buch bietet eine ausgezeichnete Grundlage sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene, für Studierende wie für Praktiker. Es lassen sich Themen selektiv bearbeiten bzw. überspringen, ohne dass man die Orientierung verliert. Durch die Zusammenfassungen und Fragen am Ende eines jeden Kapitels bietet es sich auch als gute Lern- und Prüfungsvorbereitungsgrundlage an. Es ist den Autoren sehr gut gelungen, sowohl die "klassischen" Befunde und Theorien der Gerontopsychologie knapp, als auch der rasanten Weiterentwicklung gerontologischer Forschung gerecht zu werden, ohne die Leser mit Fachspezifika zu überfordern. Das Buch stellt eine ausgezeichnete, sehr gut lesbar geschriebene Zusammenführung der theoretischen Erkenntnisse, empirischen Befunde und Anwendungsfragen aus der interdisziplinär bestimmten Gerontopsychologie dar. Dabei besticht insbesondere die integrative Kraft bei der Aufbereitung der zum Teil sehr divergent geführten Fachdiskurse. (Quelle: Prof. Dr. Insa Fooken, www.socialnet.de, Dezember 2007) Ich finde das Buch ausgezeichnet: Übersichtlich im Aufbau, so dass es auch als Nachschlage-Buch für einzelne Aspekte gut geeignet ist; klare, präzise und doch nicht übermässig ausschweifende Darstellung der einzelnen Themen; angenehme optische Gestaltung im Layout; hilfreiche Literaturzusammenstellung; lesbare Sprache - nicht nur für Personen mit vorausgesetzter Hochschulbildung. Kurz: Ich finde das Buch sehr geeignet für den Unterricht - das Beste, was ich derzeit zur überblicksartigen Einführung in die Gerontopsychologie kenne. Ich werde es gerne unseren eigenen Studierenden im Rahmen des von uns und der Fachhochschule Nordwestschweiz angebotenen MAS in Gerontological Care empflehlen. (Quelle: Dr. Heinz Rüegger MAE, September 2010)

最近チェックした商品