Der Ausschließlichkeitsanspruch Jahwes : Deuteronomische Schultheologie und die Volksfrömmigkeit in der späten Königszeit (Beiträge zur Wissenschaft vom Alten und Neuen Testament (BWANT) 106) (2012. X, 280 S. 240 mm)

個数:

Der Ausschließlichkeitsanspruch Jahwes : Deuteronomische Schultheologie und die Volksfrömmigkeit in der späten Königszeit (Beiträge zur Wissenschaft vom Alten und Neuen Testament (BWANT) 106) (2012. X, 280 S. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783170225558

Description


(Short description)
Im Alten Testament finden sich primär zwei Textfelder, in denen der Ausschließlichkeitsanspruch Jahwes zur Sprache kommt: Deuteronomium und Propheten (Ezechiel, Jeremia). Rose zeigt in seiner Dissertation (Münster 1974) zunächst, dass der Ausschließlichkeitsanspruch Jahwes in der ältesten Tradition des Deuteronomiums beheimatet ist. Belege aus dem altorientalischen Recht untermauern diese These. Die Analyse macht ferner eine stete theologische Aktualisierung sichtbar, angefangen vom Anspruch im Jahwe-Verehrerkreis bis hin zum Anspruch universalen Ausmaßes. Die alttestamentlichen Propheten kritisierten die der Ausschließlichkeit Jahwes scheinbar abträglichen Kultpraktiken der Volksfrömmigkeit.
(Text)
Dieses Buch erhalten Sie als BonD-Ausgabe der Originalausgabe von 1975. Dabei handelt es sich um einen Nachdruck des vergriffenen Originaltitels - hergestellt auf Bestellung, mit einem hochwertigen Digitaldruckverfahren. Im Alten Testament finden sich primär zwei Textfelder, in denen der Ausschließlichkeitsanspruch Jahwes zur Sprache kommt: Deuteronomium und Propheten (Ezechiel, Jeremia). Rose zeigt in seiner Dissertation (Münster 1974) zunächst, dass der Ausschließlichkeitsanspruch Jahwes in der ältesten Tradition des Deuteronomiums beheimatet ist. Belege aus dem altorientalischen Recht untermauern diese These. Die Analyse macht ferner eine stete theologische Aktualisierung sichtbar, angefangen vom Anspruch im Jahwe-Verehrerkreis bis hin zum Anspruch universalen Ausmaßes. Die alttestamentlichen Propheten kritisierten die der Ausschließlichkeit Jahwes scheinbar abträglichen Kultpraktiken der Volksfrömmigkeit. Es zeigt sich aber, dass in der späten Königszeit die Bedeutung Jahwes als des Gottes der Volksgemeinschaft Israels intentionell nicht in Frage gestellt ist.
(Author portrait)
Prof. Dr. Martin Rose lehrt Altes Testament, Biblische Hermeneutik und Hebräisch an der Universität Neuchâtel.

最近チェックした商品