Technik und Religion : Religiöse Deutungen und theologische Rezeption der Zweiten Industrialisierung in den USA und in Deutschland (2014. 270 S. m. 99 Abb., 35 Farbtaf. 232 mm)

個数:

Technik und Religion : Religiöse Deutungen und theologische Rezeption der Zweiten Industrialisierung in den USA und in Deutschland (2014. 270 S. m. 99 Abb., 35 Farbtaf. 232 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783170224988

Description


(Short description)
Technische Innovationen sind nicht selten Auslöser für erhebliche kulturelle Veränderungen. Über diese wird in besonderer Weise in religiösen Bildern und Symbolen kommuniziert. Gleichzeitig führen Veränderungen der Technik auch zu Verschiebungen im religiösen Haushalt einer Gesellschaft. Dieser enge Zusammenhang zwischen Technik und Religion wird exemplarisch an den Entwicklungen in den USA zwischen den Weltkriegen dargestellt und der Situation in Deutschland gegenübergestellt. Die Positionen dieser Zeit wirken bis heute nach. Prägend für das sogenannte Machine-Age in den USA war ein Verständnis der Technik als "New God", während in Deutschland das Wort von der "Dämonie der Technik" dominierte. Um die religiösen Deutungen und Dimensionen der Technik zu erfassen, werden insbesondere Bilder als Quellen genutzt.
(Text)
Technische Innovationen sind nicht selten Auslöser für erhebliche kulturelle Veränderungen. Über diese wird in besonderer Weise in religiösen Bildern und Symbolen kommuniziert. Gleichzeitig führen Veränderungen der Technik auch zu Verschiebungen im religiösen Haushalt einer Gesellschaft. Dieser enge Zusammenhang zwischen Technik und Religion wird exemplarisch an den Entwicklungen in den USA zwischen den Weltkriegen dargestellt und der Situation in Deutschland gegenübergestellt. Die Positionen dieser Zeit wirken bis heute nach.Prägend für das sogenannte Machine-Age in den USA war ein Verständnis der Technik als "New God", während in Deutschland das Wort von der "Dämonie der Technik" dominierte. Um die religiösen Deutungen und Dimensionen der Technik zu erfassen, werden insbesondere Bilder als Quellen genutzt.
(Author portrait)
Prof. Dr. Christian Schwarke lehrt Theologie an der TU Dresden.

最近チェックした商品