Grenzen beim Erziehen : Nähe und Distanz in pädagogischen Beziehungen (Kohlhammer Pädagogik) (2013. 240 S. m. 2 Abb. u. 2 Tab. 232 mm)

個数:

Grenzen beim Erziehen : Nähe und Distanz in pädagogischen Beziehungen (Kohlhammer Pädagogik) (2013. 240 S. m. 2 Abb. u. 2 Tab. 232 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783170223080

Description


(Short description)
Die seit 2010 ans Tageslicht kommenden Missbrauchsfälle in kirchlichen und weltlichen Erziehungsinstitutionen haben die Öffentlichkeit alarmiert und finden seither ein breites Medieninteresse. Die Pädagogik ist hier aufgefordert, die Differenz von Distanz und Nähe in pädagogischen Beziehungen und Strukturen neu zu thematisieren und die pathologische Seite dieses Verhältnisses zu reflektieren. Das Buch greift diese Herausforderung auf und thematisiert sie vor einem breiteren, grundlegenden Fragehorizont: Es geht dabei um das Kernproblem, wie viel "Nähe" im Erziehungsprozess nötig ist, damit Kinder auf dem Weg zum Erwachsenwerden ausreichend Fürsorge, Zuwendung und soziale Unterstützung erfahren. In dieser Hinsicht werden die Grenzen erzieherischer Verhältnisse thematisiert und darauf hingewiesen, dass es sich im pädagogischen Verhältnis um eine Sozialform eigener Art handelt, die eine dem Kind zumutbare Nähe anstrebt und die allein seiner Entwicklung dienlich und förderlich sein soll.
(Text)
Seit Bekanntwerden der vielen Fälle sexueller Gewalt und emotionalen Missbrauchs in pädagogischen Institutionen steht die Pädagogik vor der Herausforderung, die Distanz- und Näheverhältnisse pädagogischer Beziehungen neu zu thematisieren. Dabei geht es auf der Beziehungsebene um die Klärung missverständlicher Semantiken und Strukturen, die eine Überschreitung gebotener Grenzen begünstigen. Auf der sachlichen Ebene pädagogischer Beziehungen sind Distanzen im Blick auf Inhalten zu überbrücken, die die Heranwachsenden vor allem im Kontext der Schule nicht ohne Hilfe verstehen können. Das Buch befasst sich mit Begriffen, Strukturen und Kontexten pädagogischer Beziehungen und gibt Antworten darauf, wie viel "Nähe" beim Erziehen und Unterrichten nötig ist, damit Kinder auf dem Weg zum Erwachsenwerden ausreichend Wissen und Können erwerben und soziale Zuwendung bzw. Unterstützung erfahren können. Ebenso steht die Reflexion der gebotenen "Distanz" in Erziehungsverhältnissen an, ohne dieHeranwachsende die wünschenswerte Selbständigkeit nicht erreichen können.
(Author portrait)
Dr. Gabriele Strobel-Eisele ist Professorin für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Schulpädagogik an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg. Dr. Gabriele Roth ist dort akademische Oberrätin.

最近チェックした商品