Schmerztherapie : Ein Leitfaden für Pflegende in Praxis und Weiterbildung (Pflegepraxis) (2013. 250 S. 77 Abb., 45 Tab. 240 mm)

個数:

Schmerztherapie : Ein Leitfaden für Pflegende in Praxis und Weiterbildung (Pflegepraxis) (2013. 250 S. 77 Abb., 45 Tab. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783170219151

Description


(Short description)
Da das Engagement und die Notwendigkeit einer adäquaten Schmerztherapie zunehmend in den Fokus der Pflegenden, aber auch der Betroffenen rückt, ist das Werk eine auf die Berufspraxis bezogene Basis für ein besseres Verständnis der Schmerzmechanismen. Es wird somit zu einer Verbesserung der Schmerztherapie beitragen. Insbesondere Pflegekräfte benötigen hier eine weitreichende Kompetenz in Bezug auf Schmerzmessung, (Neben-)Wirkung und Dosierung von Schmerzmitteln, Anwendung nichtmedikamentöser Verfahren zur Schmerzlinderung, Schmerzprävention und Beratung.
Güven Braune, Dr. med. Stefanie Adler, Dr. med. Thomas Fritzsche, Doris Grünewald, Dr. med. Anja Heymann, Eva Hoffmann, Dr. med. Ulrike Knipprath, Eveline Löseke, Dr. med. Uta Stege und Dipl.-Psych., Dipl.-Soz.päd. Hilde A. Urnauer haben alle langjährige Erfahrungen in der Schmerztherapie und sind als Referenten tätig. Insbesondere für die pflegerische Fachweiterbildung zur Algesiologischen Fachassistenz.
(Table of content)
Aus dem Inhalt:
- Anatomie, Physiologie/Pathophysiologie des Schmerzes Schmerztherapieverfahren
- Psychologische Aspekte des Schmerzes
- Schmerzmessung und Schmerzdokumentation
- Medikamentöse Schmerztherapie
- Patienten Fallvorstellung - Anwendung eines Therapieschemas
- Nichtmedikamentöse Therapieverfahren
- Naturheilkunde
- Physiotherapie bei akuten und chronischen Schmerzen
- Postoperative Schmerztherapie
- Invasive Schmerztherapie
- Multimodale Schmerztherapie
- Tumorschmerz, Palliativmedizin
· Patienten Fallvorstellung - Multimodale Schmerztherapie
- Schmerztherapie bei Kindern
- Schmerzbehandlung, Schmerzmessung, Verhaltensbeobachtung beim alten und demenziell erkrankten Menschen
- Krankheitsbilder in der Schmerztherapie
(Author portrait)
Güven Braune, Krankenpfleger für Anästhesie und Intensivmedizin mit der Zusatzbezeichnung Algesiologische Fachassistenz; Dr. med. Stefanie Adler, OÄ Schmerztherapie in der Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin; Dr. med. Thomas Fritzsche, OA Schmerztherapie in der Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin; Doris Grünewald, Fachschwester für Anästhesiologie und Intensivtherapie, Zusatzbezeichnung Algesiologische Fachassistenz; Dr. med. Anja Heymann, OÄ in der Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin; Eva Hoffmann, OÄ in der Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin; Dr. med. Ulrike Knipprath, OÄ in der Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin; Eveline Löseke, Gesundheits- und Krankenpflegerin für Anästhesie und Intensivmedizin; Dr. med. Uta Stege, Fachärztin für Physikalische und Rehabilitative Medizin; Dipl.-Psych., Dipl. Soz.päd. Hilde A. Urnauer, Psychologische Psychotherapeutin, Schmerzpsychotherapeutin. Die Autoren haben langjährige Erfahrungen in der Schmerztherapie und sind als Referenten tätig. Insbesondere für die pflegerische Fachweiterbildung zur Algesiologischen Fachassistenz.

最近チェックした商品