Gemeindeordnung für Baden-Württemberg : Kommentar. Stand: März 2025, Gesamtwerk inkl. 37. Lfg. (4. Aufl. 2014. 3518 S. inkl. 3 Ordnern. 230 mm)

個数:

Gemeindeordnung für Baden-Württemberg : Kommentar. Stand: März 2025, Gesamtwerk inkl. 37. Lfg. (4. Aufl. 2014. 3518 S. inkl. 3 Ordnern. 230 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783170176195

Description


(Text)
Das 1956 begründete, dreibändige Werk ist der bewährte und führende Standardkommentar zur Gemeindeordnung für Baden-Württemberg mit einer ausführlichen und grundlegenden Kommentierung des Gesetzes. Die fundierten Erläuterungen stellen Entstehungsgeschichte, Zweck und Entwicklung sowie die Systematik der Regelungen praxisnah dar. Die Hinweise auf weiterführendes Schrifttum und die höchstrichterliche Rechtsprechung beziehen auch die parallele Entwicklung der Materie in den anderen Bundesländern mit ein. Das Gemeindehaushaltsrecht ist während der mehrjährigen Übergangszeit für die Einführung der Reform ("Kommunale Doppik") in der bisherigen und der neuen Fassung nebeneinander dargestellt.Die Kommentierung wird ergänzt durch aktuelle, einschlägige Textauszüge aus dem Grundgesetz und der Landesverfassung sowie durch die Texte des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit (GKZ), des Eigenbetriebsgesetzes (EigBG), der Verordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung (DVO GemO), der Gemeindehaushaltsverordnung (GemHVO) und der Gemeindekassenverordnung (GemKVO). Der Kommentar ist eine unentbehrliche Auslegungs- und Entscheidungshilfe sowie ein unverzichtbares Nachschlagewerk für Städte, Gemeinden, Landkreise, Aufsichtsbehörden, Prüfungsbehörden, Gerichte und Rechtsanwälte.
(Author portrait)
Begründet von Prof. Dr. Richard Kunze Oberbürgermeister a.D.; Carl Schmid Vorsteher der Württ. Prüfungsanstalt a.D. Aktuell bearbeitet von Prof. Dr. Alfred Katz, Erster Bürgermeister a.D., Stadt Ulm, Rechtsanwalt; Heinz Strobl, Leitender Ministerialrat a.D. ehem. Innenministerium Baden-Württemberg; Gerd Armbruster, Ministerialrat, Innenministerium Baden-Württemberg; Martin Bendel, Erster Bürgermeister, Stadt Ulm; Dr. Peter Glinder, Leitender Stadtverwaltungsdirektor, Landeshauptstadt Stuttgart; Christof Kehle, Ministerialrat, Innenministerium Baden-Württemberg; Dr. Björn-Christian Kleih, Erster Landesbeamter, Landratsamt Neckar-Odenwald-Kreis; Hermann Königsberg, Oberamtsrat, Innenministerium Baden-Württemberg; Bertram Schiebel, Bürgermeister a.D., Stadt Esslingen, Rechtsanwalt; Johannes Stingl, Beigeordneter a.D. des Gemeindetages Baden-Württemberg, freiberuflicher Kommunalberater; Tobias Steinmetz, Stadtrechtsdirektor, Landeshauptstadt Stuttgart.

最近チェックした商品