125 Jahre Bürgerliches Gesetzbuch : Kodifikation, Rechtsprechung und Wissenschaft (2025. 298 S. 232 mm)

個数:

125 Jahre Bürgerliches Gesetzbuch : Kodifikation, Rechtsprechung und Wissenschaft (2025. 298 S. 232 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783162000132

Full Description

Anders als das Grundgesetz ist das BGB nie zu einem Identifikationssymbol der deutschen Rechtswissenschaft geworden, und es scheint, dass die Privatrechtswissenschaft erst in den letzten Jahrzehnten begonnen hat, die tragenden Ideen ihrer Kodifikation (systematische Anlage; Trennung von Gesellschaft und Staat; Individualismus; formale Konzeptionen bürgerlicher Freiheit und Gleichheit) wertzuschätzen. Der Band, Ergebnis einer Ringvorlesung an der Universität Münster, nimmt das Gesetzbuch vor diesem Hintergrund aus historisch-vergleichender Perspektive in den Blick. Die Beiträge fragen nach den Hintergründen für das distanzierte Verhältnis der Wissenschaft zum BGB; sie untersuchen, wie Rechtsprechung und Wissenschaft immer wieder eigene Wertungen an die Kodifikation herangetragen haben; sie rekonstruieren das Verhältnis von Kodifikation und Verfassung in der Geschichte des BGB; sie nehmen das BGB und die deutsche Wissenschaft aus der Distanz anderer Rechtsordnungen in den Blick; sie fragen nach der Tragfähigkeit bürgerlich-rechtlicher Systemvorstellungen; und sie suchen schließlich nach neuen Formen zukunftsorientierter Privatrechtswissenschaft.

Contents

Nils Jansen/Sebastian Lohsse: 125 Jahre Bürgerliches Gesetzbuch: Kodifikation, Rechtsprechung und Wissenschaft. Einführung - Hans-Peter Haferkamp: Das BGB und die Privatrechtswissenschaft - Fabian Michl: Bürgerliches Recht und Grundgesetz - Jan Thiessen: Zwischen Gefängniszelle und Resozialisierung. Das BGB und die Rechtsprechung - Annette Brockmöller: Der richterliche Blick auf die Kodifikation. Rechtseinheit durch Kodifikation und Rechtsprechung -Corjo Jansen: 125 Jahre BGB aus niederländischer wissenschaftlicher Sicht - Bruno Rodríguez-Rosado: Zwischen Bewunderung und Kritik. Eine spanische Perspektive - Michael Grünberger/André Reinelt: Responsive Rechtswissenschaft - Jan-Erik Schirmer: Kollektivinteressen im Privatrecht und die Stellung der Natur - Marietta Auer: Die Zukunft des Privatrechts - Felix Hartmann: Sonderprivatrechte und Zivilrecht - am Beispiel des Arbeitsrechts

最近チェックした商品