Souveränität der Nation? : Die politische und rechtliche Schlüsselfrage der Revolution von 1848/49 oder: Der lange deutsche Weg zur Anerkennung der Volkssouveränität. Schönburger Gespräche zu Recht und Staat (2025. 55 S. 181 mm)

個数:

Souveränität der Nation? : Die politische und rechtliche Schlüsselfrage der Revolution von 1848/49 oder: Der lange deutsche Weg zur Anerkennung der Volkssouveränität. Schönburger Gespräche zu Recht und Staat (2025. 55 S. 181 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783161648915

Full Description

Die deutsche Revolution von 1848/49 war verfassungsrechtlich wie politisch vom Ringen um die verfassunggebende Gewalt geprägt. Das von der Frankfurter Nationalversammlung reklamierte Prinzip der Volkssouveränität forderte das überkommene monarchische Prinzip heraus. In der Folge stand dem vom Paulskirchenparlament geltend gemachten Alleinentscheidungsrecht über eine neue gesamtdeutsche Verfassung das von den monarchischen Regierungen der Einzelstaaten verfochtene Mitentscheidungsrecht gegenüber, das auf eine Vereinbarungslösung drängte. In dieser Auseinandersetzung konnte sich der Grundsatz der Volkssouveränität gegen die überlegenen Kräfte der Beharrung noch nicht durchsetzen. Erst die mit der Novemberrevolution 1918 errungene verfassunggebende Gewalt des deutschen Volkes schuf die Basis der Weimarer Reichsverfassung. Sie bildet auch die Legitimationsgrundlage des Grundgesetzes.

Contents

I. Einleitung
II. Die Spaltung der nationalen Verfassungsbewegung in Liberale und Demokraten
III. Die Spannungen zwischen Demokraten und Liberalen in der Heidelberger Versammlung und die unterschiedliche Haltung gegenüber dem Bundestag
IV. Die Perspektive einer Verständigungslösung
V. Die Debatten im Vorparlament
VI. Der „kühne Griff" nach der politischen Macht im Namen der Volkssouveränität
VII. Der tiefere Grunddissens: Ganze oder geteilte Souveränität?
VIII. Das Ende aller Hoffnungen: Weder Republik noch konstitutionelle Monarchie
IX. Nachspiel: Von Frankfurt über Erfurt nach Berlin/Versailles
X. Weimar: Das Reich, das sind wir.
XI. Bonn: Das Grundgesetz als Ausprägung des Prinzips der Volkssouveränität

最近チェックした商品