Notstandsspruchpraxis als Menschenrechtssystemschutz : Eine Analyse der Entscheidungen menschenrechtlicher Kontrollinstitutionen (Jus Internationale et Europaeum / JusIntEu) (2026. 480 S. 232 mm)

個数:
  • 予約

Notstandsspruchpraxis als Menschenrechtssystemschutz : Eine Analyse der Entscheidungen menschenrechtlicher Kontrollinstitutionen (Jus Internationale et Europaeum / JusIntEu) (2026. 480 S. 232 mm)

  • 現在予約受付中です。出版後の入荷・発送となります。
    重要:表示されている発売日は予定となり、発売が延期、中止、生産限定品で商品確保ができないなどの理由により、ご注文をお取消しさせていただく場合がございます。予めご了承ください。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783161648397

Full Description

Notstände sind oftmals nicht für den Staat, sondern für die Freiheits- und Gleichheitsrechte der Menschen ein existenzielles Risiko. Ausgehend von dieser Beobachtung analysiert Max Milas die menschenrechtliche Notstandsspruchpraxis in Europa, Amerika, Afrika und den Vereinten Nationen. Er zeigt, dass die menschenrechtlichen Kontrollinstitutionen in ihrer Notstandsspruchpraxis größtenteils einheitliche Notstandsmaßstäbe etabliert haben, die sie trotz unterschiedlicher Normgrundlagen einheitlich anwenden. Die regionale Ausdifferenzierung der Menschenrechte führt für das Notstandsrecht nicht zu einem fragmentierten Menschenrechtsschutz. Stattdessen haben die menschenrechtlichen Kontrollinstitutionen ein vereinheitlichtes Notstandsrecht geschaffen, das situativ angepasst angewendet wird und - vermittelt über die Legitimität der Kontrollinstitutionen - dem Schutz des jeweiligen Menschenrechtssystems dient.

Contents

Einleitung
A. Erkenntnisinteresse
B. Aufbau und Methode
Kapitel 1: Der Ausnahmezustand in der europäischen Menschenrechtskonvention
A. Das System des europäischen Menschenrechtsschutzes
B. Der Ausnahmezustand in der europäischen Notstandsspruchpraxis
C. Die Notstandsspruchpraxis als Menschenrechtssystemschutz
Kapitel 2: Der Ausnahmezustand in der amerikanischen Menschenrechtskonvention
A. Das System des amerikanischen Menschenrechtsschutzes
B. Der Ausnahmezustand in der amerikanischen Notstandsspruchpraxis
C. Die Notstandsspruchpraxis als Menschenrechtssystemschutz
D. Zusammenfassung
Kapitel 3: Der Ausnahmezustand in der afrikanischen Charta der Menschenrechte und der Rechte der Völker
A. Das System des afrikanischen Menschenrechtsschutzes
B. Der Ausnahmezustand in der afrikanischen Notstandsspruchpraxis
C. Die Notstandsspruchpraxis als Menschenrechtssystemschutz
D. Zusammenfassung
Kapitel 4: Der Ausnahmezustand im internationalen Pakt über bürgerliche und politische Rechte
A. Das System des universellen Menschenrechtsschutzes
B. Der Ausnahmezustand in der universellen Notstandsspruchpraxis
C. Die Notstandsspruchpraxis als Menschenrechtssystemschutz
D. Zusammenfassung
Konklusion: Die Notstandsspruchpraxis als Menschenrechtssystemschutz
A. Das Primat der Notstandsmaßnahme in der vereinheitlichenden Notstandsspruchpraxis
B. Legitimierungsstrategien in der menschenrechtlichen Notstandsspruchpraxis

最近チェックした商品