Haftung für Greenwashing auf dem Finanzmarkt : Zivilrechtliche Durchsetzung nachhaltigkeitsbezogener Informationspflichten von Kapitalverwaltungsgesellschaften (Schriften zum Unternehmens- und Kapitalmarktrecht SchrUKmR) (2025. 316 S. 232 mm)

個数:

Haftung für Greenwashing auf dem Finanzmarkt : Zivilrechtliche Durchsetzung nachhaltigkeitsbezogener Informationspflichten von Kapitalverwaltungsgesellschaften (Schriften zum Unternehmens- und Kapitalmarktrecht SchrUKmR) (2025. 316 S. 232 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783161647499

Full Description

Die Europäische Union setzt zur Bewältigung der Klimakrise maßgeblich auf einen "nachhaltigen Kapitalmarkt". Mit verschiedenen Regelungsakten ist sie bemüht, das nachhaltigste Finanzsystem der Welt zu schaffen und Anleger dazu zu bewegen, die Umwelt und soziale Erwägungen in ihre Anlageentscheidungen einzubeziehen. Damit dieses Ziel realisiert werden kann, müssen die eingeführten Nachhaltigkeitsinformationspflichten eingehalten werden. Wirksame Sanktionen sind nötig, die dafür sorgen, dass kein Greenwashing durch die Finanzmarktteilnehmer betrieben wird. Jonas Gnauert untersucht am Beispiel der Offenlegungsverordnung, wie die nachhaltigkeitsbezogenen Informationspflichten in Deutschland durchgesetzt werden und ob das deutsche Anlegerschutzrecht zur Verhinderung von Greenwashing ausreicht. Insbesondere dem Lauterkeitsrecht kann für die Durchsetzung eine zentrale Bedeutung zukommen.

Contents

§ 1 Einleitung
A. Anlass der Untersuchung
B. Präzisierung des Untersuchungsgegenstands
C. Gang der Untersuchung
§ 2 Grundlagen
A. Nachhaltigkeit auf dem Finanzmarkt
B. Nachhaltigkeitsbezogenes Offenlegungsregime
§ 3 Durchsetzung des Offenlegungsregimes
A. Unionsrechtliche Vorgaben
B. Bestandsaufnahme der Durchsetzung
C. Zivilrechtliche Haftung im Gesamtrechtsgefüge
D. Bedeutung für die weitere Untersuchung
§ 4 Prospekthaftung gem. § 306 Abs. 1 KAGB
A. Gegenstand der Prospekthaftung
B. Anspruchsgläubiger und -schuldner
C. Grundzüge eines fehlerhaften Prospekts
D. Fehlerhaftigkeit nachhaltigkeitsbezogener Angaben
E. Nachhaltigkeitsinformationen als Angaben von wesentlicher Bedeutung
F. Weitere Anspruchsvoraussetzungen
G. Rechtsfolge
H. Ergebnis
§ 5 Vertragliche und vertragsähnliche Ansprüche
A. Bürgerlich-rechtliche Prospekthaftung
B. Vertragliche Haftung gem. §§ 280 Abs. 1, 241 Abs. 2 BGB
§ 6 Deliktische Ansprüche
A. Haftung gem. § 823 Abs. 1 BGB
B. Haftung gem. § 823 Abs. 2 S. 1 BGB
C. Haftung gem. § 826 BGB
D. Kausalität, Schaden und Rechtsfolgen
E. Ergebnis
§ 7 Haftung gem. § 9 Abs. 2 S. 1 UWG
A. Kompatibilität mit dem Kapitalmarktrecht
B. Geschäftliche Handlung gem. § 2 Abs. 1 Nr. 2 UWG
C. Weitere Anspruchsvoraussetzungen
D. Ergebnis
§ 8 Zusammenfassung und Ausblick
A. Zusammenfassung der wesentlichen Erkenntnisse
B. Bewertung und Ausblick

最近チェックした商品