Der johanneische Pneuma-Paraklet und das sokratische Daimonion : Zur religionsgeschichtlichen Verortung der johanneischen Pneumatologie (Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament) (2025. 308 S. 232 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Der johanneische Pneuma-Paraklet und das sokratische Daimonion : Zur religionsgeschichtlichen Verortung der johanneischen Pneumatologie (Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament) (2025. 308 S. 232 mm)

  • ウェブストア価格 ¥35,181(本体¥31,983)
  • MOHR SIEBECK(2025発売)
  • 外貨定価 EUR 139.00
  • 読書週間 ポイント2倍キャンペーン 対象商品(~11/9)
  • ポイント 638pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783161646539

Full Description

Der Heilige Geist spielt eine zentrale Rolle im Johannesevangelium. Aufgrund einer detaillierten Analyse aller Geistaussagen beschreibt Michael R. Jost zunächst die im vierten Evangelium enthaltene Geistkonzeption. Anschließend vergleicht er diese mit antik-jüdischen und hellenistischen Geistvorstellungen. Dabei berücksichtigt er erstmals das Daimonion des Sokrates, das in den philosophischen Schriften des ersten Jahrhunderts breit diskutiert wurde. Damit gibt Michael R. Jost einerseits innovative Impulse für die religionsgeschichtliche Einordnung des Evangeliums. Denn, obwohl der Evangelist kein Platoniker ist, bilden platonisch inspirierte Konzepte einen wichtigen Plausibilitätsrahmen seiner Geistkonzeption. Andererseits schärft die Untersuchung das Verständnis der johanneischen Geistkonzeption. Denn sie zeigt, wie die eigentümliche Bezeichnung des Geistes als Paraklet mit seiner Beziehungsfähigkeit und seiner Wechselwirkung mit der inkarnatorischen Dimension zusammenhängt.

Contents

Teil I: Geistvorstellungen im Evangelium nach Johannes und darüber hinaus - zur Fragestellung, Forschungsgeschichte und Methodik
1. Die religionsgeschichtliche Verortung des johanneischen Pneuma-Parakleten: Forschungsgeschichtliche Schlaglichter
2. Die religionsgeschichtlichen Fragestellungen und ihre Grenzen
3. Methodik
4. Aufbau der Untersuchung
5. Ziel der Untersuchung
Teil II: Die Konzeption des Geistes im Evangelium nach Johannes
1. Einleitende Perspektiven auf das Evangelium nach Johannes
2. Exegetische Analyse
3. Theologisch-konzeptionelle Ergebnisse
Teil III: Geistkonzeptionen im antiken Kleinasien und in der Levante
1. Ruach in alttestamentlichen und qumranischen Schriften
2. Daimonion in platonischen und mitteplatonischen Schriften
3. Pneuma und Daimonion in hellenistisch-frühjüdischen Schriften
4. Schlussfolgerung
Teil IV: Ein historisch-theologischer Konzeptionsvergleich
1. Verhältnis der johanneischen Geistkonzeption zu den Konzeptionen in den antiken Vergleichstexten
2. Die Besonderheit der johanneischen Geistkonzeption
3. Der johanneische Pneuma-Paraklet und sein Zeugnis für den inkarnierten Logos

最近チェックした商品