- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Religion & Theology
- > christianity
Full Description
Gegenstand des vorliegenden Bandes ist die tägliche Stundenliturgie, die, aus der mittelalterlichen Kirche überkommen, nach der Reformation in lutherischen Territorien und Städten transformiert, aber programmatisch weitergeführt wurde. In zwei Fallstudien, einer zum Berliner Residenzstift (Berliner Dom) und einer zu den beiden Leipziger Gemeindekirchen St. Thomas und St. Nikolai, wird untersucht, wie die Stundenliturgie sich im Rahmen eines Stiftes und im Rahmen zweier Pfarreien einerseits durchhielt, andererseits nach reformatorischen Maßstäben verändert wurde. Diese Studien werden verbunden mit lokalgeschichtlichen Kontextualisierungen, die die Geschichte Berlins und Leipzigs zu jener Zeit beleuchten, und liturgiehistorischen Kontextualisierungen, die der Stundenliturgie im Mittelalter und im Book of Common Prayer gelten. Eine Einführung ins Thema und eine Einbettung der Ergebnisse in die Forschungsdiskussion runden den Band ab.
Contents
Dorothea Wendebourg/Andreas Odenthal: Stundenliturgie im frühen Luthertum. Zu Forschungsstand und Fragestellung eines Untersuchungsprojektes - Harald Buchinger: Stundenliturgie im Mittelalter. Entwicklungen - Ordnungen - Problemfelder - Andreas Stegmann: Die Reformation und die Anfänge des konfessionellen Zeitalters in Berlin-Cölln - Sven Michael Gröger: Die Stundenliturgie an der Cöllner Stiftskirche nach der Reformation - Enno Bünz: Leipzig vor und nach der Zeitenwende der Reformation - Dorothea Wendebourg: Die Leipziger Kirchen St. Thomas und St. Nikolai und ihre Stundenliturgie - Andreas Odenthal: Edition einer Ordnung für das Stundengebet an Sonn- und Festtagen aus einem handgeschriebenen Chorbuch aus St. Nicolai um 1700 - Bryan D. Spinks: The Liturgy of the Hours in the Book of Common Prayer - Dorothea Wendebourg/Andreas Odenthal: Stundenliturgie in der lutherischen Reformation: Auf dem Weg zu Formen und theologischen Paradigmen täglichen Betens zwischen Innovation und Tradition


 
               
              


