- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Philosophy
- > popular works
Full Description
Hip-Hop kann als der Soundtrack der Black Lives Matter -Bewegung gelten. Dies zeigt sich eindrucksvoll daran, dass in mehreren Protestkontexten Songs wie Kendrick Lamar's Alright abgespielt, oder der Refrain von Ludacris' Move Bitch von Protestierenden angestimmt wurde. Solche Szenen werfen die grundlegenden Fragen nach der Wirkung derlei ästhetischer Ausdrucks- und Protestformen in der Öffentlichkeit auf. Im interdisziplinären Dialog mit ästhetischen und Öffentlichkeitstheorien sowie den Hip Hop Studies , der Öffentlichen Theologie und der Black Theology, entwickelt Max Tretter ein Werkzeug, welches hilft, die Wirkung ästhetischer Ausdrucksformen präzise zu erfassen und normativ Stellung zu ihnen zu beziehen. So entsteht ein innovativer Ansatz zur Analyse und Bewertung ästhetischer Protest- und Ausdrucksformen, der die Themen Hip-Hop und Black Lives Matter in der deutschsprachigen Theologie verankert.
Contents
Erster Teil: Hip Hop und Black Lives Matter
Kapitel 1: Formen öffentlichen Ausdrucks bei Black Lives Matter -Protesten
Kapitel 2: Hip-Hop als ästhetische Form öffentlichen Ausdrucks bei Black Lives Matter- Protesten
Kapitel 3: Hip-Hop aus einer politiktheoretischen Perspektive
Kapitel 4: Zusammenfassung und Ertragssicherung
Zweiter Teil: Entwicklung eines Wahrnehmungswerkzeugs
Kapitel 5: Liberale Theorien am Beispiel John Dewey
Kapitel 6: Deliberative Modelle am Beispiel Bernhard Peters
Kapitel 7: (Ant-)agonistische Theorien am Beispiel Oliver Marchart
Kapitel 8: Zusammenschau und Ertragssicherung
Dritter Teil: Entwicklung eines Beurteilungswerkzeugs
Kapitel 9: Inhaltliche Beurteilungskriterien
Kapitel 10: Relationale Beurteilungskriterien
Kapitel 11: Zusammenschau und Ertragssicherung
Vierter Teil: Erprobung der Werkzeuge und Ausblick
Kapitel 12: Rückblick und Zusammenschau
Kapitel 13: Kritische Bewährungsprüfung: Hip-Hop bei Black Lives Matter- Protesten
Kapitel 14: Ausblick: weiterführende Impulse der entfalteten Überlegungen