Unterscheiden ohne zu trennen : Wiederentdeckung eines christlichen Weltzugangs aus Quellen des fünften Jahrhunderts (2025. 299 S. 225 mm)

個数:

Unterscheiden ohne zu trennen : Wiederentdeckung eines christlichen Weltzugangs aus Quellen des fünften Jahrhunderts (2025. 299 S. 225 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783161641077

Full Description

Wie lassen sich Gegensätze zusammenhalten, ohne ihre Gegensätzlichkeit aufzuheben? Katharina Heyden entwickelt diese Kunst der Unterscheidung als Grundfigur christlichen Weltverstehens im Dialog mit Quellen aus dem fünften Jahrhundert. Die Konzilsakten von Chalcedon spiegeln das Ringen um die Unterscheidung von göttlicher und menschlicher Natur in der Person Jesus Christus. Anekdotische Aussprüche von Wüstenmönchen zeigen, wie die widerstrebenden Regungen der menschlichen Seele auf heilsame Weise unterschieden werden können. Die Autorin behandelt die Konzilsakten und Spruchsammlungen zugleich historisch-kritisch und theologisch-konstruktiv, indem sie ihre komplexen Wirkungsgeschichten bis hin zu Hegel und Kierkegaard verfolgt. Sie wirft ein neues Licht auf kollektive Wissensproduktion im fünften Jahrhundert und wendet die Kunst zu unterscheiden ohne zu trennen auf die historische Verflechtung des Christentums mit Judentum und Islam an.

Contents

Dreigesicht
I. Einführung: Unterscheiden ohne zu trennen

II. Unterscheidung von Naturen: Die Definition von Chalcedon
1. Das Konzil - 2. Die Formel - 3. Die Akten - 4. Was bedeutet Definieren? - 5. Sein und Erkanntwerden - 6. Kein Paradox - 7. Christologie als Zugang zum Weltverstehen

III. Unterscheidung der Geister: Weisheit aus der Wüste
1. Vielstimmige Überlieferung - 2. Die wichtigste Fähigkeit - 3. Gabe und Aufgabe - 4. Außen und Innen - 5. Körper und Seele - 6. Die Symmetrie von Person, Zeit und Ort - 7. Unterscheiden und Entscheiden - 8. Erkenntnis aus Erfahrung

IV. Bewahren und Bewahrheiten: Die Koproduktion religiöser Traditionen
1. Kollektive Weisheit im fünften Jahrhundert - 2. Rabbinische und frühislamische Vätersprüche - 3. Koproduzierte Traditionen: Judentum, Christentum, Islam

V Epilog mit Hegel und Kierkegaard: Kein Entweder - Oder

最近チェックした商品