"Rechtswidriges Recht" : Die Merkl-Sander-Kontroverse innerhalb der Wiener Schule der Rechtstheorie (Rechtstheorie - Legal Theory / RTh) (2024. 631 S. 240 mm)

個数:

"Rechtswidriges Recht" : Die Merkl-Sander-Kontroverse innerhalb der Wiener Schule der Rechtstheorie (Rechtstheorie - Legal Theory / RTh) (2024. 631 S. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783161620676

Full Description

In Bezug auf das Problem des "rechtswidrigen Rechts" herrschte eine Kontroverse zwischen zwei Schülern Hans Kelsens (1881-1973): Adolf Julius Merkl (1890-1970) und Fritz Sander (1889-1939). Auf dem Spiel stand nicht weniger als die Frage, wer über die Rechtmäßigkeit einer Rechtsentscheidung entscheidet und welche Konsequenzen daraus folgen. Während Merkl der Rechtswissenschaft das Primat zuschrieb, beharrte Sander auf dem Primat des Rechtsverfahrens bzw. der Rechtspraxis. Rodrigo Garcia Cadore bietet eine Polemographie an - eine ideen- und intellektuellgeschichtlich informierte rechts(wissenschafts)theoretische Rekonstruktion einer Polemik, die bislang nicht erschlossenes Archivmaterial nutzt und die Vielfalt der Reinen Rechtslehre(n) durch die Aufdeckung von grundlegend unterschiedlichen Ansichten zum Umgang des Rechts mit "Fehlern" innerhalb der Wiener Schule zum Ausdruck bringt. Somit wird die Reine Rechtslehre durch Wiederentdeckung für die heutige rechtstheoretische Diskussion anschlussfähiger gemacht.
Die Arbeit wurde mit dem Werner-von-Simson-Preis 2022 der Universität Freiburg - für die beste Doktorarbeit auf dem Gebiet des Europarechts und der Staatstheorie - und mit dem Carl-von-Rotteck-Promotionspreis 2022 der Universität Freiburg ausgezeichnet.

Contents

Einleitung
Erster Teil: Entwicklung - Die Reine Rechtslehre im (Binnen-)Kontext der Wiener Schule
Kapitel I: Die Wiener Schule der Rechtstheorie
Kapitel II: Kelsens frühe Lehre der 'fehlerhaften Staatsakte'
Kapitel III: Merkls und Sanders Querwege: Zwischen Devotion und Rebellion
Zwischenfazit des Ersten Teils

Zweiter Teil: Einwicklung- Die Merkl-Sander-Kontroverse
Kapitel IV: Die Rechtstheorie Adolf Julius Merkls
Kapitel V: Die Rechts(verfahrens)theorie Fritz Sanders
Kapitel VI: Das Problem des 'rechtswidrigen Rechts'
Zwischenfazit des Zweiten Teils

Dritter Teil: Auswirkung und Abwicklung - Aftermath: Nachtrag zur Merkl-Sander-Kontroverse
Kap. VII: Die Alternativermächtigung
Kap. VIII: Reine Rechtslehre(n)? Die Hintergründe der schulimmanenten Divergenzen
Kap. IX: Errata: Eine Therapie der Debatte
Zwischenfazit des Dritten Teils
Epilog

最近チェックした商品