Geheimnisschutz und Transparenz : Whistleblowing im Widerstreit strafrechtlicher Schweigepflichten und demokratischer Publizität (Studien und Beiträge zum Strafrecht StudStR) (2023. 631 S. 231 mm)

個数:

Geheimnisschutz und Transparenz : Whistleblowing im Widerstreit strafrechtlicher Schweigepflichten und demokratischer Publizität (Studien und Beiträge zum Strafrecht StudStR) (2023. 631 S. 231 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783161620485

Full Description

Das Strafrecht schützt Geheimnisse von Individuen, Unternehmen und dem Staat. Es unterscheidet dabei prinzipiell nicht zwischen guten und schlechten Geheimnissen, sondern erfasst auch Informationen über Missbrauch wirtschaftlicher oder staatlicher Macht, etwa in Gestalt von Rechtsverstößen. Dass die Öffentlichkeit von solchen Fehlentwicklungen erfährt, scheint aber demokratisch geboten. Denn erst infolge ihrer Kenntnis können wir sie kritisieren, für Veränderungen eintreten und damit korrektiv wirken. Robert Brockhaus befasst sich grundlegend mit dem Phänomen Whistleblowing und erschließt so den Widerstreit strafrechtlich geschützter Geheimhaltungsinteressen und Informationsinteressen der Öffentlichkeit. Er diskutiert, wie weit die Schweigepflichten reichen sollten, wenn wir Transparenz als verfassungsrechtliches Gebot verstehen. Um legitime Geheimnisverletzungen zu entkriminalisieren, plädiert er für eine Reform des Strafrechts.
Diese Arbeit wurde mit dem Fritz-Bauer-Studienpreis 2023 und dem Joachim-Georg-Darjes-Preis 2024 der Europa-Universität Viadrina ausgezeichnet.

Contents

Einleitung
1. Teil: Geheimnisschutz
§ 1 Allgemeine Geheimnismerkmale
§ 2 Loyalität oder Treue
§ 3 Historische Skizze des strafrechtlichen Geheimnisschutzes
§ 4 Staatsgeheimnisse
§ 5 Amtsgeheimnisse
§ 6 Geschäftsgeheimnisse
§ 7 Steuergeheimnisse
§ 8 Privatgeheimnisse
§ 9 Straftaten zur Vorbereitung des Whistleblowings
§ 10 Vorrangregeln bei Normenkollisionen

2. Teil: Transparenz
§ 1 Das Publizitätsprinzip
§ 2 Typologie der Offenbarungsinteressen
§ 3 Offenbarungspflichten, -rechte und -interessen

3. Teil: Strafbarkeitsausschlussgründe
§ 1 Meinungsfreiheit
§ 2 Rechtfertigender Notstand
§ 3 Wahrnehmung berechtigter Interessen
§ 4 Ziviler Ungehorsam
§ 5 Zusammenfassung der Reformvorschläge

Ausblick

最近チェックした商品