Smart Regulation: Theorie- und evidenzbasierte Politik (2023. 269 S. 232 mm)

個数:

Smart Regulation: Theorie- und evidenzbasierte Politik (2023. 269 S. 232 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783161612633

Full Description

Disruptive Technologien, globale Krisen und hochkomplexe Wechselwirkungen zwischen Wirtschaft, Recht und Gesellschaft stellen nationale wie supranationale Regulierungsinstanzen vor wachsende Herausforderungen. Insbesondere im Kontext der COVID-19-Pandemie ist daher die Frage nach der Rolle theorie- und evidenzbasierter Grundlagen politischer und unternehmerischer Entscheidungen verstärkt in den Mittelpunkt der Diskussion gerückt. Vor diesem Hintergrund entwickeln die Beiträger des vorliegenden Tagungsbandes innovative Regulierungsansätze, die theorie- und evidenzbasiert eine effiziente und zugleich ethisch-wertorientierte Verwirklichung von Regulierungszielen ermöglichen. Behandelt werden fünf Themenblöcke: Gesundheitspolitik, Steuerpolitik, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht und Unternehmensrechnung. Auf der Grundlage der Perspektiven aus Rechtswissenschaft, Wirtschaftswissenschaft, Psychologie und Philosophie werden effektive Strategien für eine theorie- und evidenzbasierte Regulierung in den vorgestellten Bereichen entwickelt.

Contents

I. Theorie- und evidenzbasierte Gesundheitspolitik in Bezug auf sozio-technische Systeme?
Tanja Henking: Theorie- und evidenzbasierte Gesundheitspolitik in Zeiten der Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz: Ethische und rechtliche Überlegungen
Koreferate zu Henking
Herwig Ostermann/Alexander Degelsegger-Marquèz/Katharina Habimana: Theorie- und evidenzbasierte Gesundheitspolitik in Bezug auf soziotechnische Systeme - Martina Schmidhuber: Ethische Überlegungen im Hinblick auf sozio-technische Systeme bei älteren Menschen mit kognitiven und körperlichen Einschränkungen am Beispiel von Smart Home - Sebastian Scholz: Evidenzbasierter Einsatz von KI in der Medizin: Der Beitrag des Rechts

II. Theorie- und Evidenzbasierte Steuerpolitik 2020/21?
Rainer Niemann: Wie theorie- und evidenzbasiert war die österreichische Steuerpolitik 2020/21? Die betriebswirtschaftliche Perspektive - Tina Ehrke-Rabel: Reflexionen zu theorie- und evidenzbasierter Steuergesetzgebung
Koreferat zu Niemann und Ehrke-Rabel
Hansrudi Lenz: Ökonomische Covid-19-Maßnahmen aus wirtschaftsethischer Perspektive

III. Smart Regulation, Big Tech und Kartellrecht
Viktoria H.S.E. Robertson: Demokratiedefizite auf digitalen Märkten aus kartellrechtlicher Sicht
Koreferat zu Robertson
Anne C. Witt: Data, Privacy and Competition Law

IV. Smart Corporate Governance
Anna Polzer, Stefan Thalmann, Matthias Wendland: Zertifizierung Künstlicher Intelligenz
Koreferat zu Polzer, Thalmann und Wendland
Florian Möslein: Künstliche Intelligenz in der aktienrechtlichen Organtrias

V. CSR-Berichterstattung: Was kann die Wissenschaft beitragen?
Benedikt Downar/Jürgen Ernstberger: Bedeutung empirischer Forschung für die CSR-Berichterstattung - Georg Schneider: Nachhaltigkeitsberichterstattung: Was kann die analytische Forschung beitragen?
Koreferate zu Downar, Ernstberger und Schneider
Ursula Athenstaedt: Die Wirkung von CSR-Berichterstattung - Johannes Zollner: CSR-Berichterstattung: Was kann die Rechtswissenschaft beitragen?

最近チェックした商品