Der Staat als Aktionär : Neuntes deutsch-österreichisch-schweizerisches Symposium, Wien, 17.-18. Mai 2018 (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht BtrIPR) (2019. 227 S. 242 mm)

個数:

Der Staat als Aktionär : Neuntes deutsch-österreichisch-schweizerisches Symposium, Wien, 17.-18. Mai 2018 (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht BtrIPR) (2019. 227 S. 242 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783161588860

Full Description

Der Staat und seine Untergliederungen beteiligen sich häufig durch Aktiengesellschaften oder Gesellschaften mit beschränkter Haftung am Privatrechtsverkehr. Dies führt immer wieder zu Konflikten mit öffentlich-rechtlichen Vorgaben aus dem Verfassungs-, Haushalts- und Beamtenrecht, aber auch aus dem kommunalen Wirtschaftsrecht. Wie die konkurrierenden Regelungsregime aufeinander abgestimmt und miteinander verzahnt werden können, ist Gegenstand einer anhaltenden Diskussion zwischen Gesellschaftsrecht und öffentlichem Recht. Der vorliegende Band erschließt den aktuellen Forschungsstand in Deutschland, Österreich und der Schweiz und zeigt zukünftige Entwicklungsperspektiven auf. Im Einzelnen erörtert werden die Rolle von Aktiengesellschaften in der Corporate Governance des Staates, verfassungs- und verwaltungsrechtliche Einwirkungen auf das Kapitalgesellschaftsrecht, der Pflichtenrahmen für Vertreter von Gebietskörperschaften in Aufsichts- oder Verwaltungsrat, die Rolle des Staates als Konzernspitze, die Public Corporate Governance Kodizes, die Golden-Shares-Rechtsprechung des EuGH zur unionsrechtlichen Kapitalverkehrsfreiheit sowie spezialgesetzliche Aktiengesellschaften schweizerischer Provenienz.

Contents

Hans-Ueli Vogt: Öffentlich-rechtliche Organisationsform vs. staatliche Beteiligung an einer Aktiengesellschaft - Prolegomena zum "Staat als Aktionär": Die Rolle von Aktiengesellschaften in der Corporate Governance des Staates . Diskussion (Sebastian Brehm) - Michael Holoubek: Der Staat als Aktionär - Verfassungsrechtliche Vorgaben aus österreichischer Sicht - Thomas Mann: Der Staat als Aktionär - Öffentlich-rechtliche Besonderheiten in Deutschland . Diskussion (Sophie Natlacen) - Michael Gruber: Der Beamte als Aufsichtsratsmitglied - Klaus Ulrich Schmolke: Vertreter von Gebietskörperschaften im Aufsichtsrat - Fragen der Information, Verschwiegenheit und Bewältigung von Interessenkonflikten . Diskussion (Florian Ebner/Alexander Leohnartsberger) - Walter Bayer: Der Staat als Spitze eines Konzerns - Was kann das Aktiengesetz leisten? - Peter V. Kunz: Staatsbeteiligungen und ausgewählte Verantwortlichkeiten . Diskussion (Veronika Kubasta/Sebastian Brehm) - Susanne Kalss: Der Bundes Public Corporate Governance Kodex . Diskussion (Veronika Kubasta) - Jessica Schmidt: VW and Beyond - Christoph B. Bühler: Spezialgesetzliche Aktiengesellschaften - Regelungsanliegen und -instrumente . Diskussion (Veronika Kubasta/Sophie Natlacen)

最近チェックした商品