Gelehrtenbriefe : 1878-1920. Ausgewählte Briefe II (Ausgewählte Briefe 2) (2020. XXVII, 267 S. 217 x 146 mm)

個数:

Gelehrtenbriefe : 1878-1920. Ausgewählte Briefe II (Ausgewählte Briefe 2) (2020. XXVII, 267 S. 217 x 146 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783161575167

Full Description

Die Gelehrtenbriefe führen direkt in die Werkstatt des Wissens. Sie bilden nach den Reisebriefen den zweiten Band der Ausgewählten Briefe Max Webers. Der Band enthält über hundert Briefe und Karten, beruhend auf der Max Weber-Gesamtausgabe. Die ausgewählten Dokumente zeugen von der reichen Briefkultur des Bildungsbürgertums im ausgehenden 19. Jahrhundert. Max Webers stilsichere Briefsprache kannte alle Schattierungen: Trost, Mitgefühl, Leidenschaft, Belehrung, Streitlust, Rechthaberei. Der Band unterscheidet die drei Felder, Lebensführung, Politik und Wissenschaft, auf denen uns der Gelehrte Max Weber begegnet. "Lebensführung" umfasst die persönliche Haltung in zentralen Fragen zu Familie, Ehe, Erotik, Kunst, Musik und Religion, "Politik" die ständige, von klein auf erlernte Bereitschaft, sich mit politischen und brisanten Zeitfragen kritisch und teilnehmend auseinander zu setzen, und schließlich das Kerngebiet des Gelehrten, die "Wissenschaft", die Weber mit Unnachgiebigkeit und Strenge als unabhängige Sphäre verteidigte. Positionen und Zusammenhänge, die sich sonst nur schwer erschließen lassen, werden in der lebhaften Auseinandersetzung mit einem Briefpartner oft klarer und direkter formuliert. Die Briefe geben Einblick in Gelehrtenmilieus mit ihrer jeweiligen intellektuellen Ausstrahlung, ihren akademischen Geselligkeitsformen und kulturellen Mustern von Zugehörigkeit und Ausgrenzung. Eingeleitet wird die Auswahl durch einen Essay von Gangolf Hübinger (Frankfurt/Oder). Ein biografisches Personenregister erschließt die Briefe, die gegenüber der Max Weber-Gesamtausgabe vereinfacht zum Abdruck gelangen.

最近チェックした商品