Religionspolitik : Beiträge zur politischen Ethik und zur politischen Dimension des religiösen Pluralismus (2018. VII, 403 S. 234 mm)

個数:

Religionspolitik : Beiträge zur politischen Ethik und zur politischen Dimension des religiösen Pluralismus (2018. VII, 403 S. 234 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783161565281

Full Description

Der vorliegende Band versammelt zwanzig Beiträge zur politischen Ethik, in denen Arnulf von Scheliha das Verhältnis von Religion und Politik beleuchtet. Einerseits geht es um die Präsenz von religiös geprägten Akteuren im politischen Raum, andererseits wird die plurale Religionskultur der Gegenwart zunehmend zu einer politischen Gestaltungsaufgabe, der sich Parteien, Parlamente und staatliche Ebenen stellen. Beide Seiten von Religionspolitik werden in diesem Buch in der Perspektive einer Theorie des neuzeitlichen Protestantismus interpretiert. Am Anfang stehen Beiträge zur theologiegeschichtlichen und systematischen Grundlegung der protestantischen Ethik des Politischen. Dabei rücken neben der reformatorischen Lehre von den zwei Regierweisen Gottes und ihren Transformationsgestalten die Menschenwürde und die politische Rolle der evangelischen Kirchen in den Mittelpunkt. Es folgen Beiträge, die der Beschreibung der gegenwärtigen Lage gewidmet sind und in denen die christentumstheoretischen Grundlagen des religiösen Pluralismus der Gegenwart rekonstruiert werden. Hier zeigt der Autor, dass der säkulare Staat und der religiöse Pluralismus keine Phänomene sind, die gegen die Wirksamkeit protestantischer Impulse in der Politik sprechen. Es folgen ausgewählte Analysen aktueller religionspolitischer Konfliktherde. Am Ende steht die Präsentation von exemplarischen Politikfeldern, in denen sich die protestantische Ethik des Politischen zu bewähren hat, nämlich die Klimapolitik, die Migrations- und Flüchtlingspolitik, die Zukunft des schulischen Religionsunterrichtes und der Umgang mit dem politischen Rechtspopulismus.

最近チェックした商品