Greifswald - Spiegel der deutschen Rechtswissenschaft 1815 bis 1945 (2009; unveränderter Nachdruck. 2016. XIV, 554 S. 235 mm)

個数:

Greifswald - Spiegel der deutschen Rechtswissenschaft 1815 bis 1945 (2009; unveränderter Nachdruck. 2016. XIV, 554 S. 235 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783161547225

Full Description

Greifswald - eine kleine Juristische Fakultät am Rande des Reichs, 1456 gegründet, von 1648 bis 1806 schwedisch, dann bis 1945 preußisch, danach geschlossen, 1992 neugegründet. Bedeutung: Provinzuniversität, also mehr ein Sprungbrett als ein Ort zum Bleiben. Und so gibt es erstaunlich viele berühmte Namen, die hier gelehrt haben - Beseler, Windscheid, Bierling, Heck oder Sartorius, Carl Schmitt, Jacobi, Holstein, Smend, Leibholz. Schaut man genau hin, 'spiegeln' sich in der Fakultätsgeschichte zudem weitere, zum Teil noch berühmtere Namen, etwa Savigny, Ihering, Gerber, Anschütz, Ehrlich, Kelsen. Ziel der Tagung "Greifswald - Spiegel der deutschen Rechtswissenschaft 1815-1945" war es, die große Zeit der deutschen (Rechts-)Wissenschaft - also das 19. und frühe 20. Jahrhundert - aus der Perspektive einer kleinen Universität zu rekonstruieren. Daher ging es in den Beiträgen nicht so sehr um einzelne Personen, sondern mehr um das, wofür sie bis heute stehen: etwa Positivismus, Freirechtsschule, Interessenjurisprudenz. Darüber hinaus zeichnen die Beiträge in ihrer Gesamtheit ein sehr vielschichtiges, oft überraschendes Bild: Es reicht von juristischer Methoden- und Dogmengeschichte über Theoriereflexion bis zu Studien mit Durchblick auf Sozialisation und Psychologie. All dies zeigt, wie vielfältig Rechtswissenschaft in die größeren Kontexte wie Recht, Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft eingebunden war und ist. Und ganz kann sie letztlich wohl immer nur von außen verstanden werden: vom Menschen her. Nicht zuletzt dies sichert der Historie Aktualität.

最近チェックした商品