Von Rom nach Bagdad : Bildung und Religion von der römischen Kaiserzeit bis zum klassischen Islam (2013. XI, 406 S. 18.1 cm)

個数:

Von Rom nach Bagdad : Bildung und Religion von der römischen Kaiserzeit bis zum klassischen Islam (2013. XI, 406 S. 18.1 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783161516795

Full Description

Die Autoren der Beiträge dieses Bandes untersuchen die Interaktion von Bildung und Religion in den Kulturen des Mittelmeerraums und des Nahen Ostens über mehr als ein Jahrtausend hinweg. Der Bogen spannt sich von den Höhlen in Qumran am Toten Meer über die kulturellen Zentren der griechisch-römischen Antike, das frühe Judentum und Christentum bis zu den literarischen und bildungstheoretischen Diskursen im klassischen Islam. Dabei werden insbesondere Institutionen und Medien mit Blick auf religiöse Vorstellungswelten und Ideale von Bildung und Erziehung untersucht. Die Beiträge gehen jeweils von einem bildungs- und religionsgeschichtlichen Ort bzw. Grundsatz aus, argumentieren aber stets in einem weiteren Horizont: Wie werden Bildungsideale über religiöse Differenzen hinweg tradiert, und inwiefern dient Bildung als Fundament für die Konstitution religiöser Identitäten? Ohne Unterschiede zu nivellieren, zeigen die Autoren des Bandes, dass gerade anhand der Frage nach Bildung Kontinuitäten und Diskontinuitäten zwischen der jüdischen, christlichen und islamischen sowie der griechisch-römischen Religion präzise thematisiert werden können. Die Beiträge, die aus einer Vorlesungsreihe des Forschungszentrums EDRIS (Education and Religion From Early Imperial Roman Times to the Classical Period of Islam) an der Georg-August-Universität Göttingen hervorgegangen sind, dokumentieren damit die innovativen Möglichkeiten interdisziplinärer Erforschung eines Themas, das nicht nur von historischem Interesse, sondern auch von hoher Aktualität ist.

最近チェックした商品