法の現象学:入門<br>Einführung in die Rechtsphänomenologie : Eine historisch-systematische Darstellung (2011. XIII, 411 S.)

個数:

法の現象学:入門
Einführung in die Rechtsphänomenologie : Eine historisch-systematische Darstellung (2011. XIII, 411 S.)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 411 S.
  • 商品コード 9783161507069

Full Description

"Interdisziplinarität" ist eine frühe Qualität des phänomenologischen Denkens: Adolf Reinachs "Die apriorischen Grundlagen des bürgerlichen Rechts" (1913) geben den Startschuss für eine reichhaltige, differenzierte und heterogene Theoriebildung an der Schnittstelle von Phänomenologie, Rechtswissenschaft und Rechtsphilosophie, die bis in die Gegenwart reicht. Dabei inspirieren die phänomenologischen Themen der (Inter-)Subjektivität, der Konstitution von Sinn, der Lebenswelt und Existenz sowie ihre methodisch forcierte Erfahrungs- und Phänomennähe neue Zugänge zum Rechtsphänomen und dessen theoretischer Erfassung: Husserls Logik, Eidetik, soziale Ontologie und Lebenswelt werden in so unterschiedlichen Gebieten wie einer Theorie des Versprechens oder einer rechtspositivistischen Wissenschaftstheorie fruchtbar gemacht. Ebenso finden sich produktive rechtsphänomenologische Fortführungen von Heideggers, Schelers und Merleau-Pontys Ansätzen. Gegenwärtige Strömungen umfassen Ansätze der Alteritätsethik sowie Überlegungen zu Menschenrechten und Gerechtigkeit. Rechtsphänomenologische Theorien erweisen ihre Stärke vor allem als philosophisch-kritische Reflexionen auf das Recht und darin, dem rechtlichen Phänomen ein Verständnis abzugewinnen, welches sich nicht in einer Rechtswissenschaft erschöpft, sondern das "rechtliche Sein" des Menschen im Ganzen befragt: als Theorien der Rechtserfahrung, der Intersubjektivität und Lebenswelt, der Alterität, der Sinnkonstitution, der Genesis von Ordnungen, der Aufmerksamkeit auf Brüche, der Analyse von Geltungsstrukturen, operativen Prozessen, Sedimentierungen und Habitualisierungen.

最近チェックした商品