基本説明
Volume 1 of the Yearbook edited by G. Leibholz and H. v. Mangoldt, probably the most influential of all, has been out of print for a long time. Considering the German Basic Law's 60-year success story, Peter Häberle, the editor of the Yearbook since 1983, has added his detailed preface and deals with the history of the impact of the work.
Full Description
"Es mag zunächst als Zufall erscheinen, dass das JöR Band 1 (1951) seit langem vergriffen ist; doch erweist es sich als Glücksfall, dass gerade nach 60 Jahren fast beispielloser, viel gefeierter Erfolgsgeschichte des Bonner Grundgesetzes der [...] Verlag Mohr Siebeck einen Neudruck dieses [...] Bandes durchführt: Ermöglicht wird eine Rückbesinnung aus größerer zeitlicher Distanz. Zwar dürfte sich der allgemeine Stellenwert der Entstehungsgeschichte einer Verfassung im Laufe der Zeit meist relativieren - sie gewinnt "Selbststand" -, doch kann es sein, dass Grundsatzurteile eines Verfassungsgerichts (und Sondervoten) später dann doch wieder auf die "Materialien" einer Verfassung zurückgreifen (müssen). Angesichts der großen Bedeutung des BVerfG in Deutschland ist schon prima facie zu vermuten, dass mindestens in dessen frühen Entscheidungen, besonders alten, aber auch jungen Grundsatzurteilen, die Materialien des Parlamentarischen Rates erneut als Quelle in Sachen Entstehungsgeschichte benutzt werden. ... Die Detaillektüre von JöR-Band 1 ist nach 60 Jahren geradezu spannend, auch auf dem Hintergrund der kaum zu überschätzenden im voraus erbrachten Leistungen des HCHE (1948). Ein auch verfassungstheoretischer Zugriff heute lohnt sich besonders." Peter Häberle in der Einleitung