ドイツ基本法制定史:現代公法年鑑・新シリーズ(第1巻)新版<br>Entstehungsgeschichte der Artikel des Grundgesetzes : Neuausgabe des Jahrbuch des öffentlichen Rechts der Gegenwart, Band 1 n.F. (1951) (Jahrbuch des öffentlichen Rechts JöR 1) (2. Aufl. 2010. XLI, 941 S.)

個数:

ドイツ基本法制定史:現代公法年鑑・新シリーズ(第1巻)新版
Entstehungsgeschichte der Artikel des Grundgesetzes : Neuausgabe des Jahrbuch des öffentlichen Rechts der Gegenwart, Band 1 n.F. (1951) (Jahrbuch des öffentlichen Rechts JöR 1) (2. Aufl. 2010. XLI, 941 S.)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • ページ数 941 S.
  • 商品コード 9783161504327

基本説明

Volume 1 of the Yearbook edited by G. Leibholz and H. v. Mangoldt, probably the most influential of all, has been out of print for a long time. Considering the German Basic Law's 60-year success story, Peter Häberle, the editor of the Yearbook since 1983, has added his detailed preface and deals with the history of the impact of the work.

Full Description

"Es mag zunächst als Zufall erscheinen, dass das JöR Band 1 (1951) seit langem vergriffen ist; doch erweist es sich als Glücksfall, dass gerade nach 60 Jahren fast beispielloser, viel gefeierter Erfolgsgeschichte des Bonner Grundgesetzes der [...] Verlag Mohr Siebeck einen Neudruck dieses [...] Bandes durchführt: Ermöglicht wird eine Rückbesinnung aus größerer zeitlicher Distanz. Zwar dürfte sich der allgemeine Stellenwert der Entstehungsgeschichte einer Verfassung im Laufe der Zeit meist relativieren - sie gewinnt "Selbststand" -, doch kann es sein, dass Grundsatzurteile eines Verfassungsgerichts (und Sondervoten) später dann doch wieder auf die "Materialien" einer Verfassung zurückgreifen (müssen). Angesichts der großen Bedeutung des BVerfG in Deutschland ist schon prima facie zu vermuten, dass mindestens in dessen frühen Entscheidungen, besonders alten, aber auch jungen Grundsatzurteilen, die Materialien des Parlamentarischen Rates erneut als Quelle in Sachen Entstehungsgeschichte benutzt werden. ... Die Detaillektüre von JöR-Band 1 ist nach 60 Jahren geradezu spannend, auch auf dem Hintergrund der kaum zu überschätzenden im voraus erbrachten Leistungen des HCHE (1948). Ein auch verfassungstheoretischer Zugriff heute lohnt sich besonders." Peter Häberle in der Einleitung

最近チェックした商品