知的所有権保護に対する欧州の視点<br>Europäische Perspektiven des Geistigen Eigentums (Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht GEuWR 41) (2010. VIII, 247 S. 232 mm)

個数:

知的所有権保護に対する欧州の視点
Europäische Perspektiven des Geistigen Eigentums (Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht GEuWR 41) (2010. VIII, 247 S. 232 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 247 S.
  • 商品コード 9783161504228

Full Description

Das europäische Recht des Geistigen Eigentums hat einen Harmonisierungsstand erreicht, der seinesgleichen in anderen Rechtsgebieten sucht und zu einer Vielzahl aktueller Reformperspektiven und Fragestellungen führt. In diesem Zusammenhang wendete sich das in diesem von Matthias Leistner herausgegebenen Band dokumentierte Bonner Symposion zu "Europäischen Perspektiven des Geistigen Eigentums" bewußt ausgewählten Problemkreisen zu, die über ihre tagesaktuelle Relevanz hinaus bestimmte grundlegende Problemzonen umreißen, in denen das Recht des Geistigen Eigentums traditionellen Zuschnitts unübersehbar an seine Grenzen gerät. Im Patentrecht wird mit Beiträgen von Ascheid und Ullrich die aktuelle Problematik standardisierungsrelevanter Patente (insbesondere im Mobilfunkbereich) aufgegriffen. Daneben steht die europäische Entwicklungsperspektive im Urheberrecht besonders im Mittelpunkt: Aspekte der kollektiven Rechtewahrnehmung und nationaler Vergütungsregelungen in Europa werden ebenso thematisiert ( Hilty) wie die hiermit verbundene Problematik neuer Perspektiven im Bereich der Schrankenregelungen ( Metzger) auf europäischer Ebene. Schließlich wird auch die grundlegende Fragestellung nach der Notwendigkeit eines einheitlichen europäischen Urheberrechtstitels aufgeworfen ( Schack). Darüber hinaus finden sich auch einzelne schutzrechtsübergreifende Aspekte behandelt: So werden die aktuellen Reformperspektiven zur Verantwortlichkeit für Schutzrechtsverletzungen, insbesondere im Bereich der Providerhaftung, diskutiert ( Haedicke, Spindler) und schließlich über die Möglichkeit und Notwendigkeit einer wissenschaftlichen Initiative zur Entwicklung allgemeiner Prinzipien eines europäischen Rechts des Geistigen Eigentums nachgedacht ( Ohly).

最近チェックした商品